User Online: 2 |
Timeout: 21:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.10.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Werbung
für
zwei
Radtouren,
die
im
Rahmen
der
"
Terra.trails"
vom
Naturpark
Terravita
angeboten
werden.
Eine
Tour
startet
in
Porta-
Westfalika
und
verbindet
das
Wiehen-
und
das
Wesergebirge,
die
andere
beginnt
in
Hasbergen
und
führt
zu
den
versteckten
Schauplätzen
der
Erd-
und
Bergbaugeschichte.
Beide
Touren
werden
von
sachkundigen
"
Terra.vita-
Naturparkrangern"
begleitet.
Ein
Bild
zeigt
Gesteinsformationen
in
einer
Höhle.
Überschrift:
Mit dem Rad ins Gebirge
Zwischenüberschrift:
Heute und morgen zwei sportliche "Terra.trail"-Touren
Artikel:
Originaltext:
Mit
dem
Rad
ins
Gebirge
Heute
und
morgen
zwei
sportliche
"
Terra.trail"
-
Touren
Osnabrück
Eb.
Zwei
sportliche
Touren
warten
auf
begeisterte
Radfahrer
und
Naturfreunde
an
diesem
Wochenende
in
der
Reihe
der
"
Terra.trails"
.
Heute
geht
es
durch
das
Wiehen-
und
Wesergebirge,
morgen
wartet
eine
Tour
auf
den
Spuren
des
Eisenerzes.
Die
heutige
Tour
startet
um
9.30
Uhr
auf
dem
Parkplatz
des
Berghotels
Porta
in
Porta-
Westfalica.
Sie
misst
62
Kilometer
und
verbindet
in
zwei
Schleifen
das
Wiehen-
mit
dem
Wesergebirge.
Für
die
Teilnehmer
halten
die
"
Terra.vita-
Naturparkranger"
wieder
zahlreiche
Informationen
bereit.
Wer
weiß
schon,
dass
bei
Nammen
heute
noch
immer
Eisenerz
abgebaut
wird?
Neben
ungewöhnlichen
Einblicken
sind
es
vor
allem
die
Ausblicke,
die
diese
Tour
ausmachen.
Immer
wieder
bietet
sich
der
freie
Blick
in
die
Umgebung
-
mal
in
die
norddeutsche
Tiefebene,
mal
in
das
südlich
gelegene
Hügelland.
Voraussetzung
für
die
Teilnahme
sind
gute
Kondition
und
ein
bergtaugliches
Fahrrad.
Die
zweite
Tour
startet
am
Sonntag
ab
14
Uhr
auf
dem
Wanderparkplatz
oberhalb
der
Gaststätte
Schierke
in
Hasbergen.
Von
dort
aus
geht
es
über
Ohrbeck,
Hagen,
Sudenfeld
und
Natrup-
Hagen
zurück
zum
Ausgangspunkt.
Wer
bereit
ist,
den
einen
oder
anderen
Anstieg
zu
erklimmen,
der
lernt
ein
Gebiet
kennen,
das
im
Herbst
wunderschöne
Eindrücke
bietet.
Auf
schmalen
Straßen
und
Feldwegen
führt
die
34
Kilometer
lange
Tour
zu
den
versteckten
Schauplätzen
der
Erd-
und
Bergbaugeschichte.
Die
Teilnahme
an
den
Touren
kostet
jeweils
drei
Euro.
Weitere
Infos:
Telefon
0541/
501-
4211
oder
im
Internet
unter
"
www.naturpark-
terravita.de"
.
FÜR
SPORTLICHE
RADFAHRER
bietet
"
Terra.vita"
am
Wochenende
zwei
Gebirgstouren.
Autor:
Eb.