Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Inhalt:
|
||
Überschrift:
|
Hülsebrink
|
|
Zwischenüberschrift:
|
Straßenkunde
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Straßenkunde Hülsebrink Schölerberg tw Der Name der vom Langenkamp abzweigenden Straße besteht aus zwei Teilen. Zum einen beschreibt das Wort Hülse die Pflanze Ilex, also die gemeine Stechpalme, zum anderen steht das Wort Brink für eine leichte Anhöhe, die zwar nicht direkt am Hülsebrink, jedoch unweit am Langenkamp sehr gut zu beobachten ist. Zum Mordsiek: Zu dieser Straßenbezeichnung in Nahne (Ausgabe 21. September) erreicht uns der Hinweis einer Leserin. Die 80-jährige Dame ist überzeugt, dass der Straßenname auf ein Verbrechen deutet. Ihre Heimatkundelehrerin habe darauf hingewiesen, dass der Mordsiek, ein Waldstück, früher an der Handelsstraße nach Münster gelegen habe. Dort hätten Räuber den Händlern aufgelauert und sie im Schutze des Waldstücks überfallen.
|
|
Autor:
|
tw
|
|