User Online: 1 |
Timeout: 13:04Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.09.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bei
dem
Schulfest
der
Altstädter
Grundschule
sammelten
Schüler,
Eltern
und
Lehrer
mit
einer
Tombola
für
die
Umgestaltung
des
Schulhofes.
Ein
Vorentwurf
besteht
bereits,
im
Herbst
beginnen
die
Umbauarbeiten,
bei
denen
u.a.
eine
Matschecke
mit
Pumpe,
Hügel,
Mülleimer
und
getrennte
Räume
angelegt
werden
sollen.
Weitere
Spenden
werden
benötigt.
Überschrift:
Schulfest für die Matschecke
Zwischenüberschrift:
Spenden für neuen Schulhof nötig
Artikel:
Originaltext:
Schulfest
für
die
Matschecke
Spenden
für
neuen
Schulhof
nötig
Innenstadt
Obwohl
die
Schule
schon
längst
aus
war,
tobten
bei
strahlendem
Sonnenschein
die
Kinder
der
Altstädter
Grundschule
über
ihren
Schulhof.
Sie
feierten
dort
ihr
Schulfest.
Mit
sichtlichem
Spaß
jagten
sie
über
ihren
Schulhof
und
amüsierten
sich
bei
vielen
Spielen.
Aber
wenn
es
nach
ihrem
und
dem
Willen
ihrer
Eltern
geht,
dann
soll
der
Schulhof
bald
ganz
anders
aussehen.
"
Jetzt
ist
er
langweilig
und
kahl"
,
meinte
die
achtjährige
Luna.
"
Alles
nur
Steine
und
Holz.
Keine
Wiese
zum
Spielen"
,
pflichtete
der
neunjährige
Vincent
ihr
bei.
"
Ein
bisschen
mehr
Rasen
wäre
gut"
,
schlug
die
neunjährige
Lea
vor.
"
Es
muss
etwas
passieren"
,
meinte
auch
Schulleiterin
Gudrid
Boyer.
Der
Schulhof
sei
zwar
keine
Betonwüste,
aber
auch
nicht
gerade
einladend,
fügte
sie
an.
Zudem
sind
dort
durch
Kanten
und
Stolperfallen
einige
Gefahren
verborgen,
die
bei
der
Umgestaltung
verhindert
werden
sollen.
Da
der
Schulhof
von
der
Altstädter
Grundschule
und
der
Möser-
Realschule
genutzt
wird,
sollen
auch
abgetrennte
Räume
für
laute
Spiele
geschaffen
werden,
um
den
Unterricht
der
anderen
nicht
zu
stören.
Bis
jetzt
ist
ein
Vorentwurf
für
die
Umgestaltung
angefertigt
worden.
In
den
Herbstferien
wird
der
Schulhof
entsiegelt,
und
dann
beginnen
peu
a
peu
die
Umbauarbeiten.
Die
Kinder
und
Eltern
haben
für
die
Umgestaltung
schon
einige
Wünsche
gesammelt.
Sie
wollen
eine
Kletterwand,
eine
Matschecke
mit
einer
Pumpe,
Hügel,
Mülleimer
und
noch
einiges
mehr.
Damit
die
Wünsche
Wirklichkeit
werden,
gab
es
beim
Schulfest
eine
Tombola,
für
die
die
Kinder
bei
den
Geschäftsleuten
eifrig
Preise
gesammelt
haben
und
mit
dicken
Tüten
zurückgekommen
sind.
Insgesamt
kamen
bei
dem
Schulfest
rund
1000
Euro
zusammen.
"
Deswegen
sind
weitere
Spenden
nötig"
,
sagte
Gudrid
Boyer.
AUSGELASSENE
STIMMUNG
an
den
Spielständen
der
Altstädter
Grundschule.
Durch
das
Sammeln
von
Preisen
gestalteten
die
Grundschulkinder
das
Schulfest
mit.
Foto:
Egmont
Seiler
Autor:
tw