User Online: 3 |
Timeout: 12:00Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.04.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Werbung
für
die
Rundfahrten
zum
Piesberg,
die
mit
erweitertem
Angebot
nun
jeden
Sonntag
zu
den
beschriebenen
Orten
führen.
Dabei
wird
im
Museum
Industriekultur
auch
über
die
Planungen
zur
BUGA
informiert.
Bild
mit
Fernsicht
auf
das
Kohlekraftwerk
in
Ibbenbüren.
Überschrift:
Jeden Sonntag raus zum Piesberg
Zwischenüberschrift:
Buga-Rundfahrten werden ausgeweitet
Artikel:
Originaltext:
Jeden
Sonntag
raus
zum
Piesberg
Buga-
Rundfahrten
werden
ausgeweitet
OSNABRÜCK.
Rundfahrten
zum
Piesberg
waren
im
vergangenen
Jahr
sehr
beliebt.
Wegen
der
großen
Resonanz
weiten
der
Fachbereich
Umwelt,
das
Museum
Industriekultur
und
die
Stadtwerke
ihr
Angebot
aus.
Ab
dem
23.
April
bis
Ende
Oktober
können
sich
Interessierte
nun
jeden
Sonntag
vor
Ort
über
die
Planungen
zur
Bundesgartenschau
(Buga)
2015
informieren.
Die
Tour
startet
mit
einem
Gang
durch
den
Hasestollen.
Im
gläsernen
Fahrstuhl
geht
es
dann
in
das
Museum
Industriekultur,
wo
Informazionen
zum
Piesberg
an
einer
Übersichtskarte
erläutert
werden.
Ein
Höhepunkt
der
Buga-
Rundfahrt
ist
der
Ausblick
von
der
Felsrippe
in
das
Osnabrücker
Land.
Bei
guter
Sicht
ist
auch
das
Kohlekraftwerk
in
Ibbenbüren
zu
sehen.
Von
der
Aussichtsplattform
"
Steinbruch"
aus
erleben
die
Gäste
den
größten
aktiven
Quarzitsteinbruch
Mitteleuropas
und
im
Anschluss
den
höchsten
Baum
Osnabrücks
und
Umgebung:
den
Mammutbaum
am
Osthang
des
Piesbergs.
Zurzeit
wird
der
seit
1996
bestehende
Rundwanderweg
erweitert,
so
dass
die
Felsrippe
ab
dem
Sommer
auch
zu
Fuß
zu
erreichen
ist.
Die
Einweihung
findet
am
Sonntag,
3.
September,
beim
Bergfest
mit
Vertretern
des
Landes
Niedersachsen
und
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
statt.
Der
Bus
startet
jeden
Sonntag
um
14.30
Uhr
ab
der
Haltestelle
"
Theater"
vor
dem
Dom.
Weitere
Informationen
zur
Buga
und
zu
den
Rundfahrten
gibt
es
in
den
aktuellen
Flyern,
die
an
vielen
Stellen
Osnabrücks
ausliegen.
Eine
frühzeitige
Anmeldung
ist
notwendig.
Auch
Privatgruppen
können
die
Tour
zum
Piesberg
buchen.
Anmeldung
im
Museum
Industriekultur:
mittwochs
bis
sonntags
von
10
bis
18
Uhr,
Telefonnummer
054l/
9127846.
Ein
Blick
bis
zum
Kraftwerk
Ibbenbüren.
Foto:
Hehmann