User Online: 1 |
Timeout: 14:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.06.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Abfallproblematik
im
Steinbruch
am
Westerberg.
Bild
zeigt
erbosten
Spaziergänger
mit
Hund
und
Müll.
Überschrift:
"Hier ist es aber schmutzig"
Zwischenüberschrift:
Im Steinbruch am Westerberg mehren sich Müllreste
Artikel:
Originaltext:
"
Hier
ist
es
aber
schmutzig"
Im
Steinbruch
am
Westerberg
mehren
sich
Müllreste
rei
OSNABRÜCK.
Schön
grün
ist
es
im
still
gelegten
Steinbruch
am
Westerberg.
Doch
es
könnte
noch
schöner
sein.
Denn
Plastikflaschen,
Papier,
Tüten
und
anderer
Müll
stören
die
Naturidylle.
Ein
Baumast
ist
eine
gute
Gelegenheit,
um
eine
Plastiktüte
aufzuhängen.
So
scheinen
einige
vermeintliche
Naturfreunde
gedacht
zu
haben,
als
sie
ihre
Mülltüte
mit
Plastikflaschen
und
Weißblechdosen
im
Steinbruch
zurückgelassen
haben.
Darunter
steht
ein
Kosmetikkoffer.
Das
ist
bei
weitem
nicht
alles.
Albrecht
Möller
geht
regelmäßig
mit
seiner
Hündin
im
Steinbruch
spazieren.
Ihm
ist
aufgefallen,
dass
sich
der
Müll
in
den
letzten
Monaten
vermehrt
hat.
Seine
Hündin
hat
sich
sogar
eine
Pfote
an
einer
Glasscherbe
verletzt.
Der
Werbekaufmann
hat
nur
wenig
Verständnis
für
die
Umweltsünder.
Sogar
eine
Parkbank
hätten
einige
in
den
Steinbruch
getragen,
wundert
sich
der
39-
Jährige.
Die
steht
jetzt
inmitten
verlassener
Feuerstellen.
Auch
ein
kaputter
Grill,
leere
Spiritus-
und
Bierflaschen
und
andere
Grillreste
wurden
dort
zurückgelassen.
Bewusst
geworden
sei
ihm
dieser
Zustand,
nachdem
er
einen
Vater
und
seine
kleine
Tochter
vor
der
Station
des
Grünen
Netzes
beobachtet
habe.
"
Hier
ist
es
aber
schmutzig"
,
habe
die
Kleine
gesagt.
Im
Steinbruch
hat
die
Stadt
seit
dem
Winter
nicht
wieder
aufgeräumt.
Doch
Klaus
Schröder,
Leiter
der
Eigenbetriebe
Grün
und
Friedhöfe,
verspricht
schnelle
Abhilfe.
"
Gleich
Montag
werde
ich
unsere
Leute
dort
vorbeischicken."
Auch
ihm
gefalle
der
Zustand
nicht.
200000
Euro
koste
es
pro
Jahr,
den
Müll
von
den
Grünflächen
beseitigen
zu
lassen.
Sogar
Altölreste
werden
gern
mal
in
der
Natur
entsorgt.
"
Viele
Menschen
kriegen
das
einfach
nicht
in
den
Kopf"
,
sagt
Schröder.
Albrecht
Möller
ärgert
sich
über
Müll
im
Steinbruch
am
Westerberg.
Seine
Hündin
Tascha
hat
sich
sogar
schon
an
liegen
gelassenen
Scherben
die
Pfote
verletzt.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
rei