User Online: 2 |
Timeout: 00:28Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.07.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Kurze
Reprotage
mit
Bild
von
BesucherInnen
im
Botanischen
Garten
über
eine
Veranstaltung
des
Tag
des
Gartens,
an
dem
es
auch
Pflanzen-
Führungen,
ein
Figurentheater
und
bestimmte
Themenführungen
geben
wird.
Überschrift:
Auch Pflanzen können Stress haben
Zwischenüberschrift:
Führungen durch den Botanischen Garten
Artikel:
Originaltext:
Auch
Pflanzen
können
Stress
haben
Führungen
durch
den
Botanischen
Garten
kwe
OSNABRÜCK.
Begeistert
steigt
Mathilde
Zimmermann
aus
der
Gondel.
Sie
hat
sich
gerade
beim
"
Tag
des
Gartens"
den
Botanischen
Garten
der
Universität
aus
42
Meter
Höhe
angesehen.
"
Osnabrück
ist
so
hübsch,
überall
grünt
es"
,
schwärmt
sie
vom
Ausblick
und
der
fünfminütigen
Gondel-
Tour.
Melanie
Beckmeier
vom
Freundeskreis
hatte
viel
zu
tun,
denn
es
durften
immer
nur
sechs
Besucher
gleichzeitig
in
die
Gondel
steigen
und
den
Blick
über
Osnabrück
genießen.
Voller
Begeisterung
turnen
Lars
Buchweitz
und
sein
Freund
Niklas
Kruse
durch
den
5,
6
Hektar
großen
Garten.
Sie
nehmen
an
einer
Rallye
für
Kinder
teil,
die
von
der
"
Grünen
Schule"
organisiert
ist.
An
sechs
Stationen
werden
Fragen
zu
Pflanzen
und
der
Natur
gestellt.
In
den
Gewächshäusern
kann
man
mit
einem
Blick
durch
ein
Mikroskop
erfahren,
wie
die
Kapuzinerkresse
im
Garten
im
Detail
aussieht.
Professor
Herbert
Hurka,
Direktor
des
Botanischen
Gartens,
begrüßt
Iris
Wehberg
von
der
Stiftung
"
Drittes
Millennium"
,
die
die
Ausstellung
"
Schritte
durch
die
Zeit"
eröffnet.
Auf
fast
hundert
Farbbildern
aus
den
Bereichen
Astronomie,
Geologie
und
Biologie
wird
die
Geschichte
der
Erde
dargestellt.
Für
Fußball-
Fans
gab
es
ein
Mini-
Kicker-
Turnier,
handwerklich
begabte
Besucher
versuchten
sich
im
Holzsägen,
und
das
Figurentheater
spielte
für
die
Kinder.
Wissenswertes
vermittelten
die
Führungen
zu
den
Themen
"
Genbank"
, "
Pflanzen
unter
Stress"
und
Blütenökologie"
.
Die
Spenden
und
der
Erlös
vom
"
Tag
des
Gartens"
werden
für
die
Gewächshauserweiterung
und
ein
Info-
Zentrum
angespart,
erklärt
Professorin
Renate
Scheibe,
stellvertretende
Direktorin
des
Botanischen
Gartens.
Pflanzen
und
Bilder
zur
Erdgeschichte
gab
es
im
Botanischen
Garten
zu
sehen.
Foto:
Elvira
Parton
Infos
zum
Botanischen
Garten
unter:
www.bogos.uni-
osnabrueck.de.
Autor:
kwe