User Online: 1 |
Timeout: 11:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
30.06.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Rubbenbruchsee
aus
der
Luft
betrachtet
Naherholungsgebiet
für
Ausflügler
Luftaufnahme
des
Rubbenbruchssees
am
Westerberg
und
Atter,
ganze
1100
m
lang,
mit
Tretbooten
und
ausführlicher
Erklärung
im
Text.
Überschrift:
Naherholungsgebiet für Ausflügler
Zwischenüberschrift:
Der Rubbenbruchsee aus der Luft betrachtet
Artikel:
Originaltext:
Naherholungsgebiet
für
Ausflügler
Der
Rubbenbruchsee
aus
der
Luft
betrachtet
tos
OSNABRÜCK.
Ein
beliebtes
Naherholungsgebiet
Ist
der
Rubbenbruchsee,
der
sich
mit
seiner
Gesamtlänge
von
1100
Metern
direkt
auf
der
Grenze
der
beiden
Stadtteile
Westerberg
und
Atter
erstreckt.
Insbesondere
am
Wochenende
tummeln
sich
Spaziergänger,
Jogger
und
Radfahrer
rund
um
das
Gewässer.
Der
See
in
der
Niederung
vor
dem
Heger
Holz
wurde
1968
angelegt,
obwohl
man
schon
vor
1900
von
einem
Stausee
mit
Parklandschaft
im
Westen
der
Stadt
träumte.
Bagger
rückten
an
und
gaben
dem
See
seine
heutige
geschwungene
Gestalt.
Zum
Teil
wurde
bis
20
Meter
Tiefe
Sand
abgebaut.
Aber
nicht
wegen
solcher
Untiefen,
sondern
auf
Grund
von
Kolibakterien
im
Wasser
wurde
kein
See-
Schwimmbad
eingerichtet.
Baden
ist
hier
auch
heute
noch
verboten.
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet
Allerdings
kann
Teil
des
Rubbenbruchsees
mit
dem
Tretboot
erkundet
werden.
Die
anderen
zwei
Drittel
des
Sees
sind
Ruhezonen
für
Natur-
und
Tierwelt.
Der
auf
dem
Luftbild
zu
erkennende
untere
Teil
bietet
Ausflüglern
lebhaften
Erholungsbetrieb:
Hier
locken
das
"
Café-
Bistro
am
Rubbenbruchsee"
mit
Uferterrasse,
das
am
linken
Uferrand
zu
sehen
ist,
und
der
Bootsverleih.
Ein
Stückchen
weiter
bietet
eine
Minigolfanlage
Abwechslung.
Auch
dieses
Bild
aus
der
Serie
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
und
weitere
Luftbilder
vom
Stadtgebiet
sind
in
den
Geschäftsstellen
der
Neuen
OZ
in
der
Großen
Straße
und
am
Breiten
Gang
(Berliner
Platz)
erhältlich.
Eine
Aufnahme
in
der
Größe
20x30
cm
kostet
12,
50
Euro,
ein
Abzug
im
Format
40x60
cm
25
Euro.
Der
Rubbenbruchsee
ist
ein
beliebtes
Ausflugsziel
Osnabrücker
Spaziergänger,
Jogger
und
Radfahrer.
Der
See
in
der
Niederung
vor
dem
Heger
Holz
wurde
1968
angelegt.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
tos
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?