User Online: 2 |
Timeout: 09:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.06.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Im
Zoo
nisten
wieder
wilde
Störche,
die
offenbar
das
gut
erreichbare
Nahrungsangebot
dort
schätzen.
Dieses
Jahr
sind
es
zwei
Paare.
Überschrift:
Störche vor der Kamera
Artikel:
Originaltext:
Störche
vor
der
Kamera
OSNABRÜCK.
Seit
zwei
Jatren
nisten
frei
fliegende
Störche
im
Zoo.
In
diesem
Jahr
fanden
zwei
wilde
Storchenpaare
ihren
Weg
nach
Osnabrück,
schon
im
März
wurde
eifrig
gebaut
und
geklappert.
Seit
Anfang
Mai
konnte
die
Aufzucht
der
Jungstörche
über
eine
versteckte
Kamera
im
Zoo
beobachtet
werden.
Kurz
vor
dem
Ausfliegen
werden
die
beiden
Jungen
nun
von
einem
Mitarbeiter
der
Vogelwarte
Helgoland
beringt.
Ein
Hubwagen
bringt
den
Naturschützer
in
die
luftige
Höhe,
und
die
Jungtiere
bekommen,
misstrauisch
beäugt
von
den
Elterntieren,
ihre
Markierungen.
Später
kann
man
dann
dokumentieren,
ob
die
Jungvögel
an
ihren
Geburtsort
zurückkehren.
Viele
weitere
Jungtiere
sind
im
Zoo
zu
sehen:
sechs
Polarfüchschen
erobern
noch
etwas
wackelig
ihr
Revier,
ein
kleiner
Wolfswelpe
wird
vom
Rudel
liebevoll
beschützt,
Kapuziner-
,
Totenkopf-
und
Krallenaffen
verstecken
sich
im
Fell
ihrer
Mütter,
zwei
junge
Kamele
halten
ihre
Eltern
auf
Trab,
frisch
geschlüpfte
Netzpythons
sind
im
Terrarium
zu
bewundern,
und
-
eine
echte
Sensation
-
ein
kleiner
Mönchsgeier
streckt
ab
und
zu
sein
Köpfchen
über
den
Nestrand.
Der
Zoo
ist
an
den
Pfingsttagen
von
8
bis
17.30
Uhr
geöffnet.
Wilde
Störche
nisten
im
Zoo.