User Online: 2 |
Timeout: 03:17Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.05.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
die
Möglichkeiten
zur
Umgestaltung
des
Neumarktes,
ein
neues
mehrgeschossiges
Geschäftsgebäude,
kein
weiterer
Platz
für
die
Busse,
Autoverkehr
bleibt,
usw.
Artikel
sehr
ausführlich,
Sitzung
war
aber
nicht
öffentlich,
Plan
wird
gut
dargestellt,
ist
aber
nicht
abgebildet.
Überschrift:
Kleine Lösung für den Neumarkt
Zwischenüberschrift:
Materplan verändert
Artikel:
Originaltext:
Kleine
Lösung
für
den
Neumarkt
Masterplan
verändert
we
OSNABRÜCK.
Eine
mehrgeschossige
"
Neumarkt-
Galerie"
,
keine
Bebauung
des
Busbahnhofs
am
Grünen
Brink
und
eine
Verlagerung
von
Haltestellen
vom
Landgericht
zum
ehemaligen
Wöhrl-
Bereich
-
das
sehen
die
aktuellen
Neumarkt-
Pläne
vor.
Der
modifizierte
Masterplan
soll
Basis
für
die
Einleitung
des
Bauleitverfahrens
werden.
Bei
der
Vorstellung
im
März
letzten
Jahres
war
der
Masterplan
noch
als
großer
Neumarkt-
Wurf
gedacht.
Jetzt
lautet
die
Losung:
Die
Planungen
mit
Blick
auf
Eigentümerfragen
und
größtmögliche
Realisierungschance
so
einfach
wie
möglich
zu
gestalten
-
oder,
wie
Stadtbaurat
Wolfgang
Griesert
es
formuliert:
"
Keep
things
simple"
,
die
Dinge
überschaubar
halten.
In
jeweils
nicht
öffentlicher
Sitzungen
haben
Stadtverwaltung,
Masterplaner
Georg
Gewers
und
Vertreter
des
Münsteraner
Investors
CM
Immobilienentwicklung
GmbH
der
Politik
im
Lenkungsausschuss
Neumarkt
und
im
Stadtentwicklungsausschuss
die
neue
Neumarkt-
Variante
präsentiert.
Am
kommenden
Donnerstag
soll
der
Stadtentwicklungsausschuss
einen
entsprechenden
Bebauungsplan
auf
den
Weg
bringen.
Die
Veränderungen:
Im
Bereich
des
ehemaligen
Wöhrl-
Grundstücks/
Ecke
Johannisstraße
ist
jetzt
eine
"
Neumarkt-
Galerie"
vorgesehen.
Geplant
ist,
die
bisherigen
Gebäude
bis
auf
das
Eckhaus
Seminarstraße
abzureißen
und
einen
mehrgeschossigen
Neubau
mit
einer
Gesamtverkaufsfläche
von
12
000
bis
15
000
Quadratmetern
zu
errichten.
Angedachte
Fläche
für
Einzelgeschäfte:
rund
3000
Quadratmeter.
Neben
Büronutzung
können
sich
Planer
auch
eine
Teilvermietung
an
ein
Fitness-
Zentrum
vorstellen.
Auf
dem
Gebäude
ist
ein
Parkdeck
vorgesehen
mit
Zufahrt
über
die
Seminarstraße.
Der
Eingang
der
Einkaufsgalerie
soll
an
der
Ecke
Neumarkt/
Johannisstraße
liegen,
um
optimal
die
Fußgängerströme
Richtung
Süden
aufzufangen.
Als
vorteilhaft
wird
in
dieser
Hinsicht
auch
die
ins
Auge
gefasste
Verlegung
eines
Teils
der
Landgericht-
Bushaltestellen
vor
das
ehemalige
Wöhrl-
Gebäude
eingeschätzt.
Außerdem
Masterplan-
Bestandteil:
die
Schaffung
einer
Art
Große-
Straße-
Portals
durch
eine
Aufwertung
des
Gebäudes
auf
dem
gegenüber
H&
M
gelegenen
Eck-
Grundstück
Neumarkt/
Fußgängerzone.
Zudem
haben
die
Planer
Signale,
dass
sich
auf
dem
Sparkassengrundstück
Neumarkt/
Ecke
Kollegienwall
etwas
in
Richtung
Hotelnutzung
tun
könnte.
Aufgegeben
wird
der
bisherige
Plan,
den
Busbahnhof
Grüner
Brink
zu
überbauen.
Weiter
im
Masterplan:
Ein
Gebäude
mit
rund
850
Quadratmetern
Grundfläche
zwischen
H&
M
und
der
Straße.
Hier
müssten
der
neue
Tunnelzugang
und
die
Außengastronomiezone
weichen.
Der
Zeltplan:
Der
Zeitrahmen
sieht
vor,
bis
Mitte
2006
eine
Projektentwicklung
auf
Basis
des
Masterplanes
zu
realisieren.
Die
Münsteraner
Investoren
CM
Immobilien-
Entwicklung
sind
zuversichtlich,
dass
der
für
das
"
Neumarkt-
Galerie"
-
Projekt
erforderliche
Grundstückserwerb
gelingt.
Vorgespräche
mit
den
Eigentümern
wurden
geführt,
und
bis
Ende
Juni
sollen
notarielle
Vorverträge
abgeschlossen
sein.
Ende
2006
könnte
nach
CM-
Vorstellungen
mit
der
Realisierung
begonnen
werden.
Die
Fragezeichen:
Völlig
unklar
ist
bisher,
wie
der
Tunnel
in
den
neuen
Masterplan
integriert
wird.
Es
ist
weder
eine
Anbindung
an
die
Neumarkt-
Galerie
noch
an
das
Gebäude
vor
H&
M
vorgesehen.
Von
CM
ins
Spiel
gebracht:
eine
Nutzung
als
Fahrradgarage.
Nichtgeklärt
ist
auch
die
Frage,
auf
wie
vielen
Spuren
der
Verkehr
künftig
über
den
Neumarkt
rollt.
Mit
den
Stadtwerken
soll
noch
über
die
Bushaltestellen
vor
dem
Landgericht
gesprochen
werden.
Keine
Vernetzung
gibt
es
bisher
mit
dem
Anfang
Mai
von
Dieter
Rauschen
(L+
T)
und
Hermann
Elstermann
(M+
E)
vorgestellten
Konzept
für
eine
Innenstadtgestaltung
("
Osnabrück,
die
unverwechselbare
Einkaufsstadt
an
der
Hase"
).
Autor:
we