User Online: 2 |
Timeout: 14:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.05.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
mit
Bild
des
derzeitigen
Abrisses
der
Ihr-
Platz-
Gebäude
an
der
Parkstraße
sowie
der
Grafik
des
vielleicht
kommenden.
Es
soll
ein
Zentrum
mit
Ärzten,
Therapiemöglichkeiten
usw.
geben.
Überschrift:
Fachärzte unter einem Dach
Zwischenüberschrift:
Architektenwettbewerb: Das Gesundheitszentrum Parkstraße wird jetzt konkret
Artikel:
Originaltext:
Fachärzte
unter
einem
Dach
Architektenwettbewerb:
Das
Gesundheitszentrum
Parkstraße
wird
jetzt
konkret
fhv
OSNABRÜCK.
Noch
regiert
an
der
Parkstraße
der
Abrissbagger.
Seit
einigen
Tagen
werden
die
früheren
Betriebsgebäude
der
Firma
Ihr
Platz
eingerissen.
Der
Projektentwickler
GPI,
ein
Tochterunternehmen
der
Köster-
Bau-
Gruppe,
plant
dort
ein
zusätzliches
Ärztehaus
für
Osnabrück.
Das
Krgebnis
des
Architektenwettbewerbes
für
das
neue
Ärzte-
und
Gesundheitszentrum
der
"
GPI
Grundwerte
und
Projektideen"
an
der
Parkstraße
stellte
jetzt
Roger
Dörpmund,
Geschäftsführer
der
GPI,
der
Öffentlichkeit
vor.
Nach
den
Planungen
des
siegreichen
Büros
"
Czerner
und
Göttsch
Architekten"
aus
Hamburg
entstehen
auf
dem
ehemaligen
Grundstück
der
Firma
Ihr
Platz
entlang
der
Parkstraße
zwei
durch
eine
Brücke
verbundene
Gebäude
auf
einer
gemeinsamen
Tiefgarage
mit
150
Stellplätzen.
Das
Gebäudeensemble
soll
sich
um
einen
zur
Parkstraße
geöffneten
Platz
gruppieren.
Nach
dem
Abbruch
der
Betriebsgebäude
sei
der
Baubeginn
für
den
Neubau
im
Sommer
vorgesehen,
kündigte
Roger
Dörpmund
an:
"
Bereits
ab
Spätsommer
2007
werden
insgesamt
7000
Quadtratmeter
Mietfläche
zur
Verfügung
stehen,
die
als
Praxis-
und
Therapieflächen
oder
als
Büros
genutzt
werden
können."
Im
Erdgeschoss
um
den
neuen
Platz
herum
entstehen
neben
einer
Apotheke
weitere
Flächen
für
Läden
sowie
Gastronomie
und
andere
Nutzungen.
Bauherr
und
Direktvermieter
ist
GPI;
Unterverträge
wie
beiähnlichen
Ärztehäusern
seien
nicht
vorgesehen,
betonte
Dörpmund.
Es
gebe
einen
Trend
im
Gesundheitswesen,
neben
der
wohnortnahen
Versorgung
mit
dem
"
Hausarzt
um
die
Ecke"
mehr
und
mehr
Ärztehäuser
mit
unterschiedlichen
Fachärzten
"
unter
einem
Dach"
anzusiedeln,
erklärte
der
GPI-
Geschäftsführer.
Es
sei
schließlich
von
Vorteil,
wenn
sich
wie
hier
fünf
Ärzte
ein
Röntgengerät
teilen
könnten.
Für
mehr
als
die
Hälfte
der
Nutzfläche
seien
bereits
Mieter
gefunden
worden.
Mehr
als
15
Fachärzte
unterschiedlicher
Fachrichtungen,
ein
Apotheker
sowie
der
Physiotherapeut
Norbert
Giesen
als
Betreiber
des
Therapie-
und
Rehabilitationszentrums
Centrumed
haben
sich
bereits
langfristig
für
diesen
neuen
Standort
entschieden.
Derzeit
würden
noch
Fachärzte
für
vier
ergänzende
Fachrichtungen
gesucht.
Daneben
kommen
noch
etwa
2000
Quadratmeter
Büroflächen
auf
den
Markt.
GPI
sucht
derzeit
noch
einen
"
zugkräftigen"
Namen
für
das
Ärztehaus
an
der
Parkstraße.
Der
Abrissbagger
bereitet
derzeit
an
der
Parkstraße
das
Gelände
für
das
neue
Ärztehaus
vor.
Foto:
Jörn
Martens
Zwei
Baukörper
gruppieren
sich
um
einen
kleinen
Platz:
Diesen
Entwurf
für
das
neue
Ärztehaus
an
der
Parkstraße
will
die
Köster-
Tochter
GPI
in
den
nächsten
zwölf
Monaten
auf
dem
Ihr-
Platz-
Gelände
an
der
Parkstraße
realisieren.
Grafik:
GPI
Autor:
fhv