User Online: 2 |
Timeout: 02:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.05.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
mit
Bild
des
ehemaligen
Brinkmann-
Elektrikkaufhauses,
das
nun
einem
weiteren
Parkhaus
für
L+
T
weichen
soll.
Überschrift:
L+T will Parkhaus bauen
Zwischenüberschrift:
Neue Zufahrt schafft Platz für Fußgänger
Artikel:
Originaltext:
L+
T
will
Parkhaus
bauen
Neue
Zufahrt
schafft
Platz
für
Fußgänger
hin
OSNABRÜCK.
Das
Modehaus
L+
T
will
an
der
Herrenteichsstraße
ein
Parkhaus
bauen.
Das
Projekt
ist
Teil
der
30
Millionen
Euro
schweren
Erweiterungspläne,
die
das
Familienunternehmen
in
den
kommenden
Jahren
schrittweise
realisieren
will.
Den
ersten
baurechtlichen
Schritt
ebnete
jetzt
der
Stadtentwicklungsausschuss,
der
einstimmig
einen
so
genannten
Aufstellungsschluss
zur
Änderung
des
Bebauungsplanes
fasste.
Das
ist
der
erste
von
vier
Planungsschritten.
Jetzt
werden
die
Pläne
konkreter
gefasst,
danach
offen
gelegt
und
die
Träger
öffentlicher
Belange
gefragt.
Am
Ende
steht
der
Satzungsbeschluss
durch
den
Stadtrat.
Danach
kann
der
Bau
beginnen.
Das
Parkhaus
ist
auf
dem
Gelände
des
früheren
Elektronik-
Kaufhauses
Brinkmann
(heute
Intersport)
geplant,
wie
L+
T-
Geschäftsführer
Eckhardt
Römhild
gestern
sagte.
Die
Größe,
die
Zahl
der
Einstellplätze,
die
genaue
Form
seien
noch
nicht
geklärt.
Das
werde
sich
aus
den
weiteren
Planungen
ergeben.
Betreiben
soll
das
Parkhaus
die
Osnabrücker
Parkstätten-
Betriebsgesellschaft
(OPG)
.
Ein
Ingenieurbüro
prüft
zurzeit,
welche
Verkehrsbelastungen
die
Zufahrtsstraßen
ertragen
können.
Danach
werde
sich
die
Größe
des
Parkhauses
richten,
erklärte
gestern
Stadtbaurat
Wolfgang
Griesert.
Der
Stadtbaurat
hatte
in
einem
Gespräch
mit
L+
T-
Chef
Dieter
Rauschen
eine
wichtige
Weiche
gestellt:
die
Verlegung
der
Parkhaus-
Zufahrt
an
die
Kleine
Domsfreiheit.
Vom
künftigen
Parkhaus
soll
es
eine
unterirdische
Verbindung
zur
derzeitigen
L+
T-
Tiefgarage
geben.
Damit
würde
dir
heutige
Zufahrt
über
den
Zweig
der
Herrenteichsstraße
überflüssig
und
könnte
zur
Fußgängerzone
erklärt
werden.
Fußgänger
könnten
so
ungestört
von
der
Großen
Straße
durch
die
Stubengasse
bis
zur
Herrenteichsstraße
gelangen.
Die
Gefahr,
dass
sich
Rückstaus
bis
in
die
Möserstraße
bilden,
sehen
die
Verkehrsexperten
nicht.
Entscheidend
ist,
wie
viel
Zeit
Autofahrer
an
den
Parkhausschranken
verlieren.
Je
mehr
Schranken
es
gibt,
umso
schneller
fließt
der
Verkehr.
Im
neuen
Parkhaus
werde
es
deshalb
auf
jeden
Fall
mehrere
Einfahrten
geben,
sagte
Eckhard
Römhild.
Ein
Parkhaus
will
L+
T
an
der
Ecke
Kleine
Domsfreiheit/
Herrenteichsstraße
bauen.
Die
Einfahrt
ist
an
der
Domsfreiheit
(rechts
im
Bild)
geplant.
Unterirdisch
soll
eine
Verbindung
zur
heutigen
Tiefgarage
geschaffen
werden.
Foto:
Gert
Westörp
Autor:
hin