User Online: 3 |
Timeout: 13:17Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.04.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
das
Problem,
das
auch
Jugendliche
die
Möglichkeit
haben
müssen,
sich
in
ihrer
Freizeit
zu
treffen,
sei
es
auf
einem
Bolzplatz
oder
einem
ähnlichem
freien
Gebiet.
Der
Bolzplatz
in
Lüstringen
ist
nun
aber
seitens
der
Stadt
zur
Bebauung
freigegeben.
Überschrift:
Ein Ort zum Austoben und Rumhängen
Zwischenüberschrift:
Ortsrat Darum-Gretesch-Lüstringen fordert Jugendaktionsfläche
Artikel:
Originaltext:
Ein
Ort
zum
Austoben
und
Rumhängen
Ortsrat
Darum-
Gretesch-
Lüstringen
fordert
Jugendaktionsfläche
-
Eckhard
Wostbrock
neu
im
Ortsrat
ack
OSNABRÜCK.
Ein
Ort,
an
dem
sich
dem
Sandkastenalter
entwachsene
Kinder
und
Jugendliche
austoben
oder
einfach
nur
"
rumhängen"
können?
Diese
Vorstellung
erfüllt
manche
ruhebedürftige
Anwohner
mit
blankem
Entsetzen.
Doch
der
Ortsrat
Darum-
Gretesch-
Lüstringen
bleibt
bei
seiner
Forderung
nach
einem
solchen
Platz.
Wenn
schon
der
städtische
Sportplatz
am
Stadtweg
der
Wohnbebauung
geopfert
werden
muss,
dann
solle
ein
Teil
des
Geländes
wenigstens
für
Jugendliche
reserviert
werden,
argumentieren
die
Bürgervertreter.
Bei
der
Ortsratssitzung
am
Mittwochabend
versuchte
Stadtplaner
Eberhard
Bartsch,
ihnen
diese
Idee
auszureden:
Durch
eine
"
Jugendaktionsfläche"
sei
das
Baugebiet
"
von
vornherein
vorbelastet"
,
warnte
er.
Im
Klartext:
Investoren
könnten
verschreckt
werden,
was
einen
Wertverlust
des
städtischen
Grundstücks
zur
Folge
hätte.
Anlieger
und
Bauherren
würden
"
mit
Sicherheit"
vor
das
Verwaltungsgericht
ziehen,
so
Bartsch.
Daher
solle
der
Freiraum
für
Jugendliche
anderswo
geschaffen
werden.
Die
Verwaltung
schlage
vor,
45300
Euro
aus
dem
Verkauf
des
Baulandes
für
eine
Aufwertung
des
bereits
vorhandenen
Bolzplatzes
an
der
Gerhard-
Schoeller-
Straße
einzuplanen.
Dort
könne
beispielsweise
eine
Blockhütte
als
Treffpunkt
gebaut
werden.
Die
Ortsratsmitglieder
widersprachen
einmütig.
Der
von
der
Verwaltung
ausgewählte
Standort
liege
außerhalb
und
unmittelbar
an
der
viel
befahrenen
Mindener
Straße,
kritisierte
Peter
Mithöfer-
Kuhr
(SPD)
.
Das
sei
zu
weit
und
zu
gefährlich
für
Zehn-
bis
Dreizehnjährige.
Denn
auch
diese
gehörten
zur
Zielgruppe,
die
der
Ortsrat
für
die
Aktionsfläche
im
Auge
habe.
Der
Lärm
des
bisherigen
Sportplatzes
habe
ja
bislang
auch
niemanden
gestört,
argumentierte
Anja
Bennhoff
(CDU)
,
und
Dieter
Schwarze
(FDP)
erinnerte
daran,
dass
im
Winter
gern
auf
dem
Sportplatzgelände
gerodelt
werde.
Diese
Möglichkeit
müsse
"
unbedingt
erhalten
bleiben"
.
Der
Ortsrat
votierte
schließlich
einstimmig
für
die
Jugendaktionsfläche.
Eckhard
Wostbrock
(SPD)
enthielt
sich
allerdings
der
Stimme.
Neues
Ortsratsmitglied
Wostbrock
war
zu
Beginn
der
Sitzung
von
Ortsbürgermeister
Frank
Henning
als
neues
Ortsratsmitglied
verpflichtet
worden.
Er
rückte
für
Melanie
Barrenpohl
nach,
die
aus
beruflichen
Gründen
nach
Nürnberg
gezogen
ist.
Eckhard
Wostbrock
löst
als
neues
Mitglied
im
Ortsrat
Darum-
Gretesch-
Lüstringen
Melanie
Barrenpohl
ab.
Autor:
ack