User Online: 1 |
Timeout: 03:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.06.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Luftbild
des
Don-
Bosco-
Heimes
im
Sonnenhügel,
mit
angrenzenden
Wohngebäuden
und
ausführlicher
Bildunterschrift,
die
das
Heim
und
Werk
Don
Boscos
erklärt.
Überschrift:
Hilfe für Kinder und Familien
Zwischenüberschrift:
Pater Don Bosco galt als Traumtänzer
Artikel:
Originaltext:
Hilfe
für
Kinder
und
Familien
Pater
Don
Bosco
galt
als
Traumtänzer
Sonnenhügel
(dh)
Mehr
als
140
Kinder,
jugendliche,
junge
Erwachsene
und
Familien
in
der
Stadt
und
im
Landkreis
Osnabrück
betreut
die
Don
Bosco
Katholische
Jugendhilfe
an
der
Moorlandstraße.
Christliche
Werte,
jedoch
in
Toleranz
zu
anderen
Religionen
und
Weltanschauungen
zu
vermitteln
gehört
mit
zu
den
Aufgaben
der
Pädagogen,
die
im
Heim
tätig
sind.
Außerdem
gehört
zu
den
Grundlagen
ihrer
Arbeit,
das
Selbsthilfepotenzial
der
betroffenen
Kindern
zu
nutzen
und
zu
aktivieren.
Dabei
gibt
es
verschiedene
Möglichkeiten
der
Familienhilfe
bei
der
Don-
Bosco-
Jugendhilfe,
wie
zum
Beispiel
Inobhutnahmegruppen,
so
genannte
Clearing-
und
Wohngruppen,
Übergangsbetreuung
oder
auch
videogestützte
Elternarbeit.
Benannt
wurde
die
Einrichtung
nach
Giovanni
Bosco,
genannt
Don
Bosco
-
dem
Pater
aus
Turin.
Er
lebte
von
1815
bis
1888
und
war
vor
allem
für
seine
Lebensfreude
bekannt.
Als
väterlicher
Freund
für
kleine
Diebe
und
Waisenkinder
machte
er
sich
zu
seiner
Zeit
jedoch
nur
wenig
Freunde.
Viele
Menschen
hielten
ihn
für
verrückt
und
für
einen
Traumtänzer,
weil
er
den
Waisen
ein
Zuhause
gab
sowie
Schulen
und
Lehrwerkstätten
für
sie
einrichtete.
Dieses
Luftbild
aus
der
Serie
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
sowie
weitere
Luftaufnahmen
vom
Stadtgebiet
sind
in
den
Geschäftsstellen
der
Neuen
OZ
in
der
Großen
Straße
und
am
Breiten
Gang
(Nähe
Berliner
Platz)
erhältlich.
Ein
Bild
in
der
Größe
20x30
cm
kostet
12,
50
Euro,
ein
Abzug
im
Format
40x60
cm
kann
für
25
Euro
bestellt
werden.
BLICK
aus
der
Luft
auf
das
Don-
Bosco-
Heim
an
der
Moorlandstraße
im
Stadtteil
Sonnenhügel.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
dh