User Online: 1 |
Timeout: 10:57Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.06.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
aus
dem
Ortsrat
Atter:
Parkplatz
für
Rubbenbruchsee,
weniger
Geld
für
Wanderwegeausrüstung?
,....
Überschrift:
Notizen aus dem Ortsrat Atter
Artikel:
Originaltext:
Notizen
aus
dem
Ortsrat
Atter
Rubbenbruchsee:
Stadtplaner
Thomas
Rolf
stellte
dem
Ortsrat
Atter
die
Überlegungen
vor,
an
der
Wersener
Straße
einen
Parkplatz
für
bis
zu
150
Autos
zu
errichten.
Doch
die
städtebaulichen
Gesamtplanungen
für
das
Areal
zwischen
Rubbenbruchweg,
Wersener
Straße
und
Birkenweg
stehen
zurzeit
noch
ganz
am
Anfang.
Da
außerdem
der
Bau
eines
weiteren
Parkplatzes
an
der
Straße
Zum
Flugplatz
aus
Kostengründen
auf
2009
verschoben
werden
musste,
wird
es
rund
um
das
beliebte
Naherholungsgebiet
Rubbenbruchsee
voraussichtlich
auch
in
den
nächsten
Jahren
bei
schönem
Wetter
zu
Staus
und
wildem
Parken
kommen.
Prestigeobjekt?
Für
Misstöne
sorgte
ein
Antrag
der
SPD-
Fraktion.
Die
Sozialdemokraten
verlangten,
die
Mittel
für
den
Bau
eines
Rad-
und
Wanderweges
im
Bereich
Atter/
Atterfeld
schon
im
kommenden
Haushaltsjahr
und
nicht
erst
2008/
2009
freizugeben.
In
Zeiten
von
schmerzhaften
Kürzungen
im
Sozialhaushalt
sei
es
"
fast
schon
eine
Unverschämtheit"
,
so
ein
"
Prestigeobjekt"
zu
fordern,
ärgerte
sich
CDU-
Fraktionschef
Joachim
Tegeler.
Dann
solle
die
Ratsmehrheit
doch
endlich
damit
aufhören,
teure
Gutachten
erstellen
zu
lassen,
"
um
eigene
Entscheidungen
zu
vermeiden"
,
konterte
Edith
Mersch
(SPD)
. "
Dann
kann
man
auch
wieder
übers
Sparen
reden."
Der
Antrag
wurde
mit
den
Stimmen
der
rotgrünen
Mehrheit
im
Ortsrat
beschlossen.
Bücherbus:
Bei
Enthaltung
von
Joachim
Tegeler
votierte
der
Ortsrat
geschlossen
für
den
SPD-
Antrag,
den
Bücherbus
auch
über
das
Jahr
2006
hinaus
weiterfahren
zu
lassen.
Ortsbürgermeisterin
Annemarie
Fitschen
(SPD)
konnte
zudem
von
einem
Gespräch
mit
Kulturdezernent
Reinhard
Sliwka
berichten.
Dieser
sehe
"
gute
Aussichten"
dafür,
dass
der
alternde
Bus
auch
2007
zunächst
im
Dienst
bleiben
kann.(
ack)
Autor:
ack