User Online: 11 |
Timeout: 12:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.07.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
mit
Bild
rudernder
über
die
Hase
über
eine
Veranstaltung
der
"
Lebendigen
Hase"
:
Boot
fahren
auf
dem
Fluss
und
anschließende
Vorstellung
L+
T-
Chef
Rauschens
über
die
Pläne
in
Bezug
auf
sein
an
die
Hase
grenzendes
Bekleidungsgeschäft.
Überschrift:
Neue Sichtweise
Zwischenüberschrift:
Hase wieder lebendig machen
Artikel:
Originaltext:
fhv
OSNABRÜCK.
Ein
Hase-
Erlebnis
der
besonderen
Art
hatten
die
als
Multiplikatoren
für
die
Aktion
"
lebendige
Hase"
tätigen
Prominenten
mit
DBU-
Generalsekretär
Fritz
Brickwedde
an
der
Spitze,
die
den
Stadtfluss
von
der
Wasserseite
her
erkundeten.
Von
der
Neuen
Mühle
ging
es
mit
zwei
Zehner-
Kanadiern
des
Wassersportvereins
bis
zur
Pernickelmühle.
Alle
wären
gerne
weitergefahren,
was
vielleicht
in
weiter
Zukunft
durch
eine
Umflut
an
der
Pernickelmühle
auch
möglich
sein
wird.
Immerhin
hat
sich
die
Initiative
"
Lebendige
Hase"
zum
Ziel
gesetzt,
den
Stadtfluss
wieder
erlebbar
zu
machen.
Im
zweiten
Teil
stellte
L+
T-
Chef
Dieter
Rauschen
die
Erweiterungspläne
seines
Hauses
vor.
Fotountertitel:
"
Eine
Perspektive
auf
die
Stadt,
die
man
sonst
nicht
hat"
,
rühmte
zum
Beispiel
Dr.
Hermann
Queckenstedt
bei
der
Flussfahrt
auf
der
Hase.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
fhv