User Online: 3 | Timeout: 13:00Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Kleine Dötze "ganz oben"
Zwischenüberschrift:
Namensgebung für Haltestelle
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Kleine Dötze " ganz oben"

Namensgebung für Haltestelle

OSNABRÜCK. Wer hoch hinaus will, muss nur in den Bus steigen. Und der bringt den Fahrgast bis zur höchsten Haltestelle Osnabrücks, 188 Meter hoch auf den Piesberg. Einen Namen hatte dieser Haltepunkt bislang aber nicht. Seit gestern heißt er offiziell " Ganz oben", womit die Stadtwerke einem Vorschlag der Klasse 2b der Pyer Grundschule folgten.

Während eines Wandertages mit ihrem Lehrer Thorsten Steinbrinker und dem Pyer Ortsbürgermeister Josef Thöle im Juni stießen die Kinder oben auf dem Piesberg auf eine Bushaltestelle.

Was ihnen sofort auffiel: Sie trug keine Bezeichnung. " Das ließ den Schülern keine Ruhe, und wir machten uns daran, eine Lösung zu finden", beschreibt Steinbrinker.

Systematisch gingen sie ans Werk, mussten erst einmal erarbeiten, welche Bedingungen ein Name zu erfüllen hat. " Da muss ein Bezug zur geografischen Lage ebenso drin zu finden sein wie eine positive Verknüpfung", nannte er zwei.

Insgesamt 18 Namen wurden gefunden, darunter " Energieberg", " Himmelsnähe", " Pyer Weitblick", " Piesberger Windräder" oder " Zur schönen Aussicht".

" Toll, dass ihr euch diese Arbeit gemacht habt" (Hans-Jürgen Fip, Oberbürgermeister)

Die Vorschläge wurden an das Projektbüro Bundesgartenschau ins Stadthaus gesandt, wo sie in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken geprüft wurden und die Entscheidung auf " Ganz oben" fiel.

" Toll, dass ihr euch diese Arbeit gemacht habt", dankte Oberbürgermeister Hans-Jürgen Fip beim Ortstermin den Kindern. Jeder könne auf seine Art mithelfen, dass in der Stadt etwas passiere, beschied er ihnen.

Auch Ortsbürgermeister Thöle schätzte das Engagement der Schüler und ihres Lehrers hoch ein. " Wir sind doch heilfroh, wenn sie sich für ihre nächste Umgebung interessieren", sagte er.

Lehrer Steinbrinker will die Nähe des Piesbergs auch in Zukunft zu schulischen Zwecken nutzen. Gesteinsschichten, Fossilien, Pflanzenwelt und auch die geschichtlichen Faktoren des Piesbergs sind seiner Meinung nach ideal geeignet, die Begriffswelt der Schüler zu erweitern.

Stolz können die Kinder der Klasse 2b der Pyer Grundschule sein: Ihr Namensvorschlag für Osnabrücks höchste Haltestelle gefiel. Foto: Uwe Lewandowski
Autor:
iza


Anfang der Liste Ende der Liste