User Online: 3 |
Timeout: 12:28Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.07.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Im
Baugebiet
Östlich
Ziegeleistraße
kann
der
Bau
beginnen.
52
Grundstücke
sind
bereits
verkauft,
Preise
zwischen
175
und
185
por
qm,
300
bis
634
qm
groß
sind
die
einzelenen
Grundstücke.
Auch
ein
Seniorenheim
soll
entstehen.
Überschrift:
Ganz im Osten wird gebaut
Artikel:
Originaltext:
Ganz
im
Osten
wird
bald
gebaut
Erschließungsarbeiten
beginnen
hmd
OSNABRÜCK.
Die
Grenzsteine
sind
verlegt,
die
ersten
der
insgesamt
52
Grundstücke
bereits
verkauft.
Nun
beginnt
die
Erschließung
für
das
Baugebiet
"
östlich
Ziegeleistraße"
.
Hier
sollen
Einzel-
und
Doppelhäuser,
zweigeschossige
Bebauung
sowie
ein
Bürger-
und
Seniorenzentrum
entstehen.
Noch
in
diesem
Monat
wird
die
Vergabe
für
die
Erschließung
erfolgen,
im
August
dann
die
Arbeiten
beginnen,
berichtete
Hans-
Bernhard
Strunk,
Projektleiter
der
Niedersächsischen
Landgesellschaft
(NLG)
,
die
44
der
Grundstücke
vermarkten
wird.
Ein
ansprechendes
Umfeld
und
attraktive
Grundstücke
mit
Anbindung
zur
Stadt
sprächen
für
das
Gelände
zwischen
Ziegeleistraße
und
Felsenweg,
unterstrich
NLG-
Geschäftsstellenleiter
Hartmut
Tepe.
Ohne
zwischengeschaltete
Bauträger
können
Interessenten
Grundstücke
zwischen
300
und
634
Quadratmetern
erwerben,
der
Quadratmeterpreis
wird
bei
175
bis
185
Euro
liegen.
Stadtbaurat
Wolfgang
Griesert
sagte,
dass
es
Ansinnen
der
Stadt
sei,
Baugebiete
organisch
in
die
bestehende
Bebauung
einzufügen.
Auch
im
Fall
des
Stadtteils
Lüstringen
könne
die
bereits
bestehende
Infrastruktur
genutzt
werden.
Im
Frühjahr
war
der
Bebauungsplan
aufgestellt
worden,
nachdem
in
einem
Umlegungsverfahren
mit
insgesamt
15
Beteiligten
für
die
Bebauung
räumlich
zusammenliegende
Grundstücke
geschaffen
worden
waren.
Auf
dem
rund
3,
9
Hektar
großen
Gelände
wird
zudem
ein
Projektentwickler
rin
Bürger-
und
Seniorenzentrum
errichten.
Der
Gemeinschaftsraum
soll
dabei
auch
für
Veranstaltungen
im
Stadtteil
zur
Verfügung
stehen.
Ortstermin:
Stadtbaurat
Wolfgang
Griesert
(von
links)
setzt
gemeinsam
mit
Silke
Schnitger
(Vermarktung
NLG)
.
Hartmut
Tepe
(Geschäftsstellenleiter)
und
Hans-
Bernhard
Strunk
(Projektleiter)
im
Baugebiet
"
östlich
Ziegeleistraße"
einen
der
Grenzsteine.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
hmd