User Online: 3 |
Timeout: 07:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.07.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
grüne
OB-
Kandidat
wird
als
Kind,
Jugendlicher
und
heutiger
in
Fotos
dargestellt.
Dazu
entsprechend
der
Text.
Überschrift:
Radeln macht den Kopf frei
Zwischenüberschrift:
Aus dem Fotoalbum: Michael Hagedorn
Artikel:
Originaltext:
Radeln
macht
den
Kopf
frei
Aus
dem
Fotoalbum:
Michael
Hagedorn
Mit
Lederhose
und
Schreibtafel:
Michael
Hagedorn
im
Alter
von
sechs
Jahren.
Skeptischer
Blick
in
die
Kamera:
Hagedorn
1973
auf
der
Terrasse
des
Elternhauses
in
Bad
Iburg.
Von
Beate
Dammermann
OSNABRÜCK.
"
Ich
habe
alle
Demos
der
Friedensbewegung
mitgemacht
bis
hin
zum
Sonnenstich."
Michael
Hagedorn,
der
im
August
50
wird,
hat
eine
politische
Karriere
hinter
sich,
die
viele
seiner
Generation
(diejenigen,
die
kurz
nach
den
68ern
kamen)
aus
eigener
Erfahrung
kennen.
Geboren
und
aufgewachsen
ist
er
in
Bad
Iburg,
dessen
junge
Leute
damals
zumindest
schon
politisch
engagiert
gewesen
seien.
Von
wegen
"
auf
dem
Land"
.
Freundschaften
brachten
Hagedorn
auf
den
politischen
Weg.
Später
kamen
der
Putsch
gegen
Allende
in
Chile
und
natürlich
die
Friedensbewegung
als
Motor
hinzu.
Zeitweise
war
er
DKP-
Mitglied.
"
Dazu
stehe
ich.
Im
Nachhinein
schlage
ich
zwar
die
Hände
über
dem
Kopf
zusammen.
Aber
solche
Phasen
gehören
eben
zum
Reifeprozess."
Nach
dem
Abitur
der
Beginn
des
Jura-
Studiurns,
dann
aber
die
Entscheidung
für
eine
Verwaltungsausbildung.
Er
tritt
in
die
Fußstapfen
des
Vaters,
der
Krankenkassengeschäftsführer
war.
Mit
33
ist
er
das
auch
schon,
in
Wuppertal.
1992
allerdings
ist
damit
Schluss.
"
Ich
wollte
noch
mal
etwas
anderes
machen."
Hagedorn
wird
freiberuflicher
Unternehmensberater,
bleibt
aber
dem
Metier
treu:
Er
berät
Firmen
auf
dem
Gebiet
der
Sozialversicherung.
Nach
einer
politisch
eher
ruhigen
Phase
engagiert
sich
Hagedorn,
mittlerweile
auch
beruflich
nach
Osnabrück
zurückgekehrt,
in
der
Bürgerinitiative
Burenkamp
für
den
Landschaftsschutz.
Das
Verhalten
der
Grünen
dabei
ärgerte
ihn,
doch
genau
in
diese
Partei
tritt
er
1993
ein.
"
Nicht
meckern,
selber
machen"
war
seine
Devise.
Drei
Jahre
später
zieht
er
für
die
Grünen
in
den
Rat,
inzwischen
ist
er
Fraktionsvorsitzender.
2002
der
Versuch,
für
die
Grünen
in
den
Bundestag
zu
ziehen.
Sechs
grüne
Niedersachsen
schaffen
den
Sprung,
er
war
auf
Platz
8.
"
Ich
hätte
das
gerne
gemacht,
vor
allem
das
Gebiet
Gesundheitspolitik."
Vor
vier
war
Jahren
Bundestagswahlkampf,
jetzt
geht
es,
noch
zeitaufwändiger,
diesmal
um
den
Posten
des
Oberbürgermeisters."
Alle
zwei
Jahre
könnte
man
so
etwas
nicht
durchziehen.
Wenn
das
Telefon
klingelt,
muss
ich
im
Kopf
immer
die
Baustelle
wechseln.
Ist
das
jetzt
Beruf
oder
Wahlkampf?
"
Trotz
Stress:
"
Es
macht
Spaß.
Vor
allem,
weil
ich
jetzt
als
OB-
Kandidat
meine
eigenen
Vorstellungen
darlegen
kann."
Entspannung:
Das
ist
gerade
eine
Woche
Urlaub
in
einem
Ferienhaus
in
der
Provence,
mit
vielen
Büchern.
Mit
Wanderungen.
Und
das
ist
in
Osnabrück
das
Rad
fahren.
Manchmal
einige
Tage
als
Kurzurlaub,
wenn
er
bis
zu
100
Kilometer
am
Tag
radelt.
Auf
die
Frage,
wie
viele
Gänge
sein
Rad
hat,
muss
er
nachdenken.
18,
nein
15.
Kurze
Zeit
später:
Nein,
es
sind
sogar
21.
Genau
weiß
er,
was
das
Radeln
bewirkt.
"
Dabei
kann
man
den
Kopf
frei
kriegen."
Manchmal
kämen
neue
Ideen,
oft
aber
sei
es
eine
gute
Sache,
um
die
Dinge
anders
zu
sortieren,
neu
zu
überdenken.
Natürlich
hat
er
ein
Umweltabo
und
das
Auto
für
Termine,
bei
denen
man
gut
angezogen
oder
trocken
ankommen
muss.
Als
Oberbürgermeister
würde
ich
weiter
mit
dem
Rad
fahren."
Trotz
eines
OB-
Parkplatzes
direkt
vor
der
Rathaustreppe.
Michael
Hagedorn
ist
geschieden.
An
der
Karl-
Koch-
Straße
am
Kalkhügel
hat
er
eine
Doppelhaushälfte
gebaut,
lebt
dort
seit
einem
Jahr
mit
seiner
neuen
Lebensgefährtin
und
deren
beiden
erwachsenen
Kindern.
Der
Kandidat
in
Zahlen
Geburtsdatum:
11.8.1956
Größe:
186
cm
Gewicht:
89
kg
Auto:
Renault
Megane
Schlafbedarf:
6
bis
7
Stunden
Schuhgröße:
45
Haustiere:
keine
Vereinsmitgliedschaft:
2
(Lagerhalle,
Kinderhospital)
Arbeitszeit:
55
Stunden
inklusive
Ratsarbeit
Kinder:
keine
Gartengröße:
200
m²
Michael
Hagedorn
geht
für
die
Grünen
als
Oberbürgermeister-
Kandidat
ms
Rennen.
Foto:
Michael
Hehmann
Morgen:
Gisela
Brandes-
Steggewentz
(WASG/
Linkspartei)
Autor:
Beate Dammermann