User Online: 2 |
Timeout: 22:04Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.07.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Luftbild
des
Sportzentrums
mit
ausführlicher
Beschreibung.
Überschrift:
Viel Platz für Ruderer und Kanuten
Zwischenüberschrift:
Das Wassersportzentrum am Stichkanal in Eversburg
Artikel:
Originaltext:
Viel
Platz
für
Ruderer
und
Kanuten
Das
Wassersportzentrum
am
Stichkanal
in
Eversburg
rei
OSNABRÜCK.
Der
Stichkanal
in
Eversburg
bietet
Ruderern
und
Kanuten
viel
Platz,
wie
auf
unserem
heutigen
Luftbild
zu
sehen
ist.
Oberhalb
des
kleinen
Sportboothafens
liegt
das
Bootshaus
des
Osnabrücker
Rudervereins
(ORV)
.
Die
Anlage
ist
inzwischen
zu
klein
geworden,
denn
allein
rund
600
Schüler
der
Osnabrücker
Gymnasien
rudern
hier
regelmäßig.
Vor
etwas
mehr
als
25
Jahren
waren
es
lediglich
zwischen
200
und
250
Schüler,
die
sich
in
Einern,
Zweiern,
Vierern
und
Achtern
auf
dem
Kanal
zwischen
Haster
und
Hollager
Schleuse
fortbewegten.
Voraussichtlich
2007
werden
deshalb
wegen
der
gestiegenen
Nachfrage
neue
Bootshallen
gebaut.
Unterhalb
des
Hafens
ist
das
Vereinshaus
des
Osnabrücker
Kanu-
Clubs
von
1926
zu
erkennen.
Am
ORV-
Bootshaus
entlang
verläuft
die
Glückaufstraße,
die
auf
unserem
Bildausschnitt
nach
links
hin
weiter
zum
Piesberger
Gesellschaftshaus
führt.
Neu
ist
allerdings
die
blaue
Bogenbrücke,
die
sich
über
den
Stichkanal
spannt.
Die
248
Tonnen
schwere
Konstruktion
des
Brückenbauwerks
Nr.
80
wurde
erst
Anfang
Mai
über
den
Kanal
geschoben.
Eine
Woche
später
folgte
die
neue
Eisenbahnbrücke,
die
direkt
hinter
der
Straßenbrücke
zu
sehen
ist.
Auf
unserem
Bild
sind
die
weiteren
Straßenarbeiten
noch
in
vollem
Gange,
wie
Baucontainer
und
Bullis
über
dem
Bootshaus
zeigen.
Auch
dieses
Motiv
aus
unserer
Serie
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
und
weitere
Luftbilder
vom
Stadtgebiet
sind
in
den
Geschäftsstellen
der
Neuen
OZ
in
der
Großen
Straße
und
am
Breiten
Gang
(Berliner
Platz)
erhältlich.
Eine
Aufnahme
in
der
Größe
20x30
cm
kostet
12,
50
Euro,
ein
Abzug
im
Format
40x60
cm
25
Euro.
Ausgangspunkt
für
Ruderer
und
Kanuten
ist
das
Wassersportzentrum
am
Stichkanal
in
Eversburg.
Allein
rund
600
Schüler
der
Osnabrücker
Gymnasien
gehen
hier
regelmäßig
mit
ihren
Ruderbooten
aufs
Wasser.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
rei