User Online: 2 |
Timeout: 14:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.07.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
den
Brand
eines
Hofes
in
Atter,
mit
Bildern
des
Feuers
und
der
Löscharbeiten.
Überschrift:
Kotten in Flammen
Zwischenüberschrift:
Großbrand am Nachmittag in Atter
Artikel:
Originaltext:
Kotten
in
Flammen
Großbrand
am
Nachmittag
in
Atter
d.
OSNABRÜCK.
Bei
Schweißarbeiten
an
einem
fast
200
Jahre
alten
Kotten
in
Atter
hat
gestern
Nachmittag
die
Dachkonstruktion
Feuer
gefangen.
Trotz
der
Löschversuche
des
Handwerkers
fraßen
sich
die
Flammen
durch
die
Holzvertäfelung
unter
den
Ziegeln,
breiteten
sich
über
das
ganze
Dach
aus
und
drangen
durch
die
Hohldecken
auch
ins
Innere
des
Hauses.
Mehrere
Dachdecker
und
Zimmerleute
hatten
den
Auftrag,
das
Flachdach
an
der
Rückseite
des
Hauses
in
der
scharfen
Kurve
zwischen
Leyer
Straße
und
Birkenallee
mitten
in
Atter
zu
sanieren.
Beim
Schweißen
passierte
es
dann:
Funken
setzten
das
Gebälk
in
Brand.
Er
habe
noch
vergeblich
versucht,
mit
einem
Feuerlöscher,
den
er
auf
das
Dach
mitgenommen
hatte,
zu
löschen,
berichtete
einer
der
Handwerker
später
der
Polizei.
Derweil
stand
er
zitternd
und
völlig
fertig
auf
der
Straße,
während
die
Berufsfeuerwehr
und
die
Freiwilligen
von
Eversburg,
Haste,
Stadtmitte
und
Neustadt
mit
knapp
50
Mann
versuchten,
die
Flammen
zu
löschen,
die
sich
bereits
unter
den
Ziegeln
von
einer
Hausseite
zur
anderen
fraßen.
Kritisch
war
es
zu
Beginn
der
Löscharbeiten
wegen
des
Gasanschlusses
im
Gebäude.
Die
Leyer
Straße
und
Birkenallee
wurden
wegen
Explosionsgefahr
sicherheitshalber
gesperrt,
bis
die
Zufuhr
abgedreht
war.
"
Das
Feuer
läuft
vor
uns
davon"
,
sagte
Einsatzleiter
Benno
Brinkschröder.
"
Die
ganze
Isolierung
ist
holzvertäfelt,
da
kommen
wir
nicht
so
einfach
dran."
Von
allen
Seiten
wurden
die
Flammen
bekämpft,
auch
aus
der
Höhe
mithilfe
der
beiden
Drehleitern.
Feuerwehrleute
rissen
Ziegel
ab
und
Latten,
um
an
die
Glutherde
heranzukommen.
Hausherr
Horst
Runte
war
gerade
auf
dem
Weg
nach
Hause,
als
er
die
dicken
Rauchwolken
über
Atter
sah.
"
Ich
habe
sofort
gedacht:
Das
ist
bei
uns."
Zum
Glück
waren
weder
seine
Ehefrau
noch
die
beiden
Kinder
im
Haus,
als
es
passierte.
"
Jahrelang
haben
wir
den
Fackwerkkotten,
der
aus
dem
Jahr
1809
stammt,
restauriert.
Und
jetzt
passiert
das"
,
sagt
Runte.
Er
wirkt
äußerlich
ruhig,
während
sein
Haus
verbrennt.
Gegen
19
Uhr
waren
die
letzten
Glutnester
gelöscht.
Aber:
"
Das
Haus
ist
unbewohnbar,
das
Feuer
hatte
sich
überall
hingefressen"
,
sagte
Einsatzleiter
Brinkschröder.
Er
schätzt
den
Schaden
auf
mindestens
200000
Euro.
Die
Polizei
hat
die
Ermittlungen
aufgenommen.
Funkenflug
nach
Schweißarbeiten
setzten
gestern
Nachmittag
diesen
alten
Kotten
an
der
Birkenallee
in
Atter
in
Brand.
Erst
am
frühen
Abend
hatte
die
Feuerwehr
alle
Glutnester
gelöscht.
Fotos:
Michael
Hehmann
Löscharbeiten
von
der
Drehleiter:
Unter
den
Dachziegeln
und
durch
viele
Hohldecken
fraßen
sich
die
Flammen
weiter.
Autor:
d.