User Online: 1 |
Timeout: 17:42Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.07.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Kurze
Notiz
zur
bevorstehenden
Fahrgastzählung
in
den
Stadtbussen,
die
nach
dem
Schwerbehindertengesetz
gesetzlich
vorgeschrieben
sind.
Überschrift:
Fahrgastzählungen
Zwischenüberschrift:
In den Stadtbussen
Artikel:
Originaltext:
Fahrgastzählungen
In
den
Stadtbussen
OSNABRÜCK.
"
Die
Fahrscheine,
bitte!
"
Aber
es
geht
nicht
um
eine
Razzia
auf
Schwarzfahrer:
Die
Stadtwerke
werden
in
den
kommenden
Wochen
ihre
Fahrgäste
kontrollieren.
Hintergrund
ist
eine
Statistik
des
Landes
Niedersachsen.
In
den
Wochen
vom
31.
Juli
bis
zum
20.
August
führen
die
Stadtwerke
Osnabrück
AG
in
ihren
Bussen
eine
Fahrgastzählung
in
Form
von
Stichprobenerhebungen
durch.
Diese
Zählungen
bilden
die
nach
dem
Schwerbehindertengesetz
vorgeschriebene
Basis
für
Ausgleichszahlungen
des
Landes,
so
erläuterte
der
für
den
Nahverkehr
zuständige
Stadtwerke-
Sprecher
Ulf
Middelberg.
Im
Rahmen
der
Erhebung
werden
bei
zufällig
ausgewählten
Fahrten
alle
Fahrgäste
beim
Einstieg
nach
ihren
Fahrausweisen
befragt.
"
Die
Stadtwerke
bitten
alle
Fahrgäste
um
Verständnis
und
Mithilfe"
,
sagte
Middelberg
weiter,
"
letztlich
profitieren
alle
Fahrgäste
von
den
Ergebnissen."