User Online: 2 |
Timeout: 23:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.07.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
mit
Kurve
über
die
vergangene
und
derzeitige
Wetterlage.
Überschrift:
Das große Durchatmen
Zwischenüberschrift:
Temperatursturz nach dem Gewitter
Artikel:
Originaltext:
Das
große
Durchatmen
Temperatursturz
nach
dem
Gewitter
OSNABRÜCK.
"
Bitte
verlassen
Sie
sofort
das
Wasser!
"
Wer
nicht
schon
zum
Himmel
geschaut
hatte,
verließ
nach
dieser
Aufforderung
des
Bademeisters
am
frühen
Samstagabend
fluchtartig
die
Badebecken
und
das
Moskaubad:
Gewitter
zog
über
der
Stadt
auf
und
brachte
zumindest
vorübergehend
die
ersehnte
Abkühlung.
Lange
hatten
die
Osnabrücker
unter
der
Hitze
gelitten,
die
für
Donnerstag
angekündigten
Gewitter
waren
an
der
Stadt
vorbeigeschrammt.
Am
Samstagabend
gegen
17.30
Uhr
endlich
zogen
dunkle
Wolken
auf,
und
die
Menschen
hofften
auf
Abkühlung
und
auf
Regen.
Überall
wurden
die
Kissen
der
Liegen
und
Stühle
in
Sicherheit
gebracht,
Sonnenschirme
zusammengeklappt,
Fenster
geschlossen.
Keiner
wusste,
ob
aus
dem
angekündigten
Gewitter
ein
Unwetter
werden
würde.
Donnergrummel,
stärkerer
Wind
und
ein
Schauer,
dessen
Tropfen
in
der
Erde
schnell
wieder
verdunsteten,
mehr
kam
allerdings
nicht.
Dabei
hätten
Bäume
und
Blumen
dringend
viel
Wasser
gebraucht.
Heftiger
allerdings
war
der
Temperatursturz:
Hatte
man
am
Mittag
noch
bei
32
Grad
in
der
Sonne
gesessen,
fiel
das
Thermometer
innerhalb
von
zwei
Stunden
(16
bis
18
Uhr)
um
satte
zehn
Grad
auf
erträgliche
22
Grad
nach
dem
Gewitter.
Aufatmen
überall,
durchatmen.
Fenster
wurden
geöffnet,
Durchzug
sollte
die
aufgeheizten
Wohnungen
etwas
abkühlen.
Doch
schon
bald
die
Ernüchterung:
Durch
den
kurzen
Schauer
war
die
Luftfeuchtigkeit
emporgeschossen:
Von
gesunden
40
auf
100
Prozent.
Wie
in
einer
Waschküche
war
es.
Dabei
blieb
es
auch
die
nächsten
Stunden.
Hatte
man
vor
einigen
Tagen
der
Wäsche
noch
beim
Trocknen
zuschauen
können,
so
blieb
sie
jetzt
klamm.
Schlechtes
Wetter
kommt
meist
am
Wochenende,
wenn
alle
frei
haben.
So
auch
am
Samstag.
Doch
zum
Glück
mussten
die
vielen
Grillpartys
nicht
abgesagt
werden:
Schon
bald
nach
dem
kurzen
Regenschauer
roch
die
Luft
überall
nach
Holzkohle
und
gebratenen
Würstchen.
Nicht
einmal
eine
Jacke
war
am
Abend
erforderlich
bei
den
vielen
Open-
Air-
Partys.
Gestern
wusste
das
Wetter
noch
nicht
so
recht,
wie
es
sich
entscheiden
sollte.
Die
Luftfeuchtigkeit
blieb
hoch,
es
wurde
wieder
warm.
Am
Nachmittag
dasselbe
Spielchen:
Grummeln
und
ein
leichter
Landregen.
Danach
wieder
Waschküche
und
steigende
Temperaturen.
Am
frühen
Abend
noch
ein
kräftiger
Guss.
Die
Wärme
wird
uns
nach
Angaben
der
Meteorologen
in
den
nächsten
Tagen
erhalten
bleiben:
Es
wird
wieder
bis
zu
33
Grad.
Sollte
es
dann
nicht
regnen,
bleibt
deshalb
die
Bitte
der
städtischen
Grünpfleger
aktuell,
die
Osnabrücker
mögen
die
Straßenbäume
vor
ihren
Häusern
ausgiebig
gießen.
Temperatursturz
am
Samstag
nach
dem
Gewitter.
Die
Abkühlung
tat
allen
gut.Quell«:
Deutscher
Wetterdienst
Autor:
d.