User Online: 2 |
Timeout: 07:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.06.1931
aus Zeitung:
Osnabrücker Zeitung/ OZ
Inhalt:
Eine
gemeinschaftliche
Sitzung
der
städtischen
Kollegien:
Hier
wird
über
Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen
nachgedacht,
die
sich
auf
städtische
Baumaßnahmen
beziehen.
Unter
anderem:
Natruper
Steinbruch,
Zufüllen
des
alten
Bruches
und
Herstellung
von
Gärten;
Kleingartenkolonie
rechts
der
Sedanstraße,
Wegebau,
Meliorationen,
Wasserversorgung;
Sportplatz
am
Bröckerweg;
neue
Sportplatzanlage
in
Haste;
Verbesserungen
in
einzelnen
Kleingarten-
Parzellen;
Schnatgang
/
Rehmstraße,
Ausbildung
der
Verlängerungen
dieser
Straßen
zu
Spazierwegen;
Ordnungsdienst
zur
Reinhaltung
der
Wege
in
der
Wüste;
Platz
vor
dem
Natruper
Tor
(Rißmüllerplatz)
,
vorläufige
Herrichtung;
städtischer
Platz
an
der
Lortzingstraße,
Regulierung;
alte
Bleiche
gegenüber
der
neuen
Mühle,
Aufhöhung
und
Regulierung
eines
Teiles
des
Platzes;
Natruperholz,
Aufschließung
durch
Verbesserung
der
vorhandenen
und
Herstellung
neuer
Wege;
Siedlung
Armenholz,
Herrichtung
des
Platzes;
Wege
Schölerberg;
Planierungsarbeiten
im
Hafengebiet;
öffentliche
Anlagen,
Wartung;
Verbesserungen
an
Wegen
im
unbebauten
Stadtgebiet;
Aufhöhung
und
Einplanierung
des
Grundstücksblocks
zwischen
Rehm-
,
Kiwitt-
und
Wüstenstraße.