User Online: 2 |
Timeout: 22:57Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.07.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Kurze
Notiz,
dass
sich
die
Partei
einstimmig
der
Forderung
Boris
Pistprius
angeschlossen
hat,
aus
finanziellen
Engpässen
die
BUGA
für
Osnabrück
abzusagen.
Überschrift:
SPD für Ausstieg aus der Buga
Artikel:
Originaltext:
SPD
für
Ausstieg
aus
der
Buga
OSNABRÜCK.
Die
SPD-
Fraktion
hat
sich
einstimmig
der
Empfehlung
von
Boris
Pistorius
angeschlossen,
aus
der
Planung
für
die
Bundesgartenschau
auszusteigen.
Andere
Zukunftsprojekte
der
Stadtentwicklung
-
zum
Beispiel
die
künftige
Nutzung
der
britischen
Kasernenflächen
-
haben
nach
Meinung
der
SPD-
Fraktion
"
absolute
Priorität"
.
Der
SPD-
Ortsverband
Pye
fordert,
die
Entwicklung
des
Piesberges
unabhängig
von
einer
Buga
weiterzuführen.
Der
Pyer
SPD-
Chef
und
stellvertretende
Ortsvorsitzende
Franz-
Gerd
Hörnschemeyer
erklärt
in
einer
Mitteilung,
es
gebe
gewichtige
Grüne
für
eine
Buga,
aber
"
aus
gesamtstädtischer
Sicht
ebenso
nachhaltige
Gründe"
dagegen.
Auf
jeden
Fall
müsse
der
Piesberg
auf
der
Basis
eines
finanzierbaren
Konzeptes
zu
einem
"
Highlight
für
die
Region"
entwickelt
werden.
Unterdessen
hat
die
Junge
Union
eine
Plakataktion
in
der
Stadt
für
die
Fortsetzung
der
Buga-
Planung
gestartet.