User Online: 1 |
Timeout: 01:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.08.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bild
(Zeichnung)
des
SPD
Oberbürgermeisterkandidaten
Boris
Pistorius
zu
seinen
Visionen
für
die
Stadt
Osnabrück
2015.
Das
Rad
der
Stadt
mit
all
den
Wünschen.
Erklärender
Text
anbei.
Überschrift:
Das Rad muss sich drehen
Zwischenüberschrift:
OB-Kandidat Boris Pistorius (SPD) malt seine Osnabrück-Vision 2015
Artikel:
Originaltext:
Das
Rad
muss
sich
drehen
OB-
Kandidat
Boris
Pistorius
(SPD)
malt
seine
Osnabrück-
Vision
2015
Von
Dietmar
Kröger
OSNABRÜCK.
"
Ich
kann
doch
gar
nicht
malen."
Boris
Pistorius,
Oberbürgermeister-
Kandidat
der
SPD,
schaut
entsetzt
auf
die
vier
Filzstifte,
die
ihm
von
der
Redaktion
in
die
Hand
gedrückt
werden,
um
Osnabrück
so
zu
malen,
wie
er
sich
die
Stadt
im
Jahr
2015
vorstellt.
Die
"
Vision
2015"
macht
dem
Kandidaten
sichtlich
Schwierigkeiten.
Nicht
dass
ihm
nicht
einfiele,
wie
Osnabrück
sich
in
den
kommenden
neun
Jahren
entwickeln
könnte
-
möglichst
sogar
mit
einem
Boris
Pistorius
an
der
Spitze
des
Rathauses.
Die
Ideen
und
Gedanken
sprudeln
nur
so.
Das
Ganze
aber
zeichnerisch
zu
Papier
zu
bringen
ist
denn
doch
eine
andere
Aufgabe.
Pistorius
überlegt,
greift
zu
Stiften
und
Papier,
skizziert,
streicht
durch
und
macht
einen
neuen
Versuch.
"
Nein,
das
ist
es
auch
noch
nicht."
Ratlosigkeit
macht
sich
breit.
Völlig
ungewohnt
bei
einem
Mann,
der
mit
seiner
zupackenden
Art
bei
der
Kandidatenkür
fast
alle
Delegierten
hinter
sich
bringen
konnte.
Pistorius
bittet
sich
Bedenkzeit
aus.
Gewährt.
Dann
das
Ergebnis.
Mit
familiärer
Unterstützung
entscheidet
sich
Pistorius
für
das
Osnabrücker
Rad.
Vertrauen,
Ehrlichkeit,
Verlässlichkeit,
Gemeinschaft
und
Frieden
-
diese
Begriffe
bilden
gemeinsam
mit
dem
Wort
Osnabrück
den
Reifen.
Diese
Eigenschaften
sind
die
wichtigsten
in
seinem
Leben,
hat
Pistorius
an
anderer
Stelle
schon
einmal
gesagt.
Diese
Eigenschaften
bringt
er
ein
und
erwartet
sie
von
anderen.
Die
Speichen
als
Stützen
des
Rades
halten
den
Lauf
der
Dinge
in
der
Spur.
Eine
geringere
Arbeitslosigkeit
und
mehr
Ausbildungsplätze
gehören
ebenso
dazu
wie
Sicherheit
und
sozialer
Frieden.
Weniger
Schulden
und
Betreuungsplätze
für
alle
Kinder
-
auch
das
sind
für
Pistorius
Speichen,
die
das
Osnabrücker
Rad
rund
laufen
lassen.
Wenn
sich
dann
auch
noch
die
Einwohnerzahl
bei
165000
stabilisiert
hat
und
Osnabrück
bei
der
nächsten
Glücksumfrage
wieder
den
ersten
Platz
belegt,
sind
die
Visionen
des
Oberbürgermeisterkandidaten
Boris
Pistorius
Realität
geworden.
Das
Osnabrücker
Rad
als
Symbol
für
die
Visionen
von
Boris
Pistorius.
Nur
wenn
es
sich
dreht,
kann
es
auch
2015
mit
der
Stadt
bergauf
gehen.
Boris
Pistorius,
Kandidat
der
SPD.
Kommunalwahl
2OO6
Wir
wählen!
1.
Woche:
Persönlich
2.
Woche:
loh
bewerbe
mich
3.
Woche:
Malerische
Visionen
4.
Woche:
Ins
Bild
gesetzt
5.
Woche:
Zur
Sache
6.
Woche:
Noch
Fragen?
Autor:
Dietmar Kröger