User Online: 2 | Timeout: 11:06Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Vorhang auf für die Zukunft
Zwischenüberschrift:
Mit geschultem Stift: Wolfgang Griesert malte seine Vision von Osnabrück
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
fhv OSNABRÜCK. Vier bunte Filzstifte und ein Blatt Papier: " Bitte malen Sie uns, wie Osnabrück im Jahr 2015 aussehen wird." So lautet die Aufgabe für die OB Kandidaten in dieser Woche. Wolfgang Griesert (CDU) macht den Anfang.

Ungewöhnlich dabei: Griesert bevorzugt das Hochformat. Eine Art Theatervorhang soll den Blick auf die Stadt freigeben. Für den Bildaufbau bedeutet das zunächst einmal ziemlich viel leeren Himmel über der Stadt. Und es gibt ein kleines handwerkliches Manko, denn die Falten seines Theatervorhangs laufen waagerecht und nicht senkrecht.

Ansonsten zeigt sich hier der geschulte Stift des Architekten Griesert. Nacheinander wirft er eine Kirche (" am Anfang war das Wort"), ein Rathaus, ein Auto aufs Papier. Das soll so etwa die drei Konstanten von Glauben, Leben und Arbeiten verdeutlichen, wobei das Rathaus ausdrücklich in der Mitte steht.

Bezeichnenderweise greift der Zeichner Griesert dabei zum schwarzen Stift. Architekten würden es nun mal auf ihren Plänen nicht so bunt lieben, erklärt er zunächst, wendet das Argument dann aber doch zur politischen Metapher: " Ich wusste schon, warum ich schwarz gewählt habe."

Über der Stadt wölbt sich dann aber doch ein grüner Piesberg mit vier roten Windrädern und einem Wald, mit Wiesen und Blümchen. " Das ist wie im Sterntaler-Märchen", sagt Wolfgang Griesert dazu, " Wünsche und Visionen werden Wirklichkeit." Hätten es die drei Blumen nicht auch getan? Der Wald und die Wiese, die ganze Ökologie muss sein, denn " die Buga, das ist doch mehr als eine Gärtner-Olympiade".

Jetzt kommt noch eine blaue Hase (" bis dahin auch durchgängig") ins Bild, ein runder Tisch (" sich Gedanken machen - das bedeutet die Universität"). In der letzten Phase füllt Wolfgang Griesert das Bild mit ganz vielen Menschen: " Das Leben besteht aus Kontakten", sagt er dazu.

Und ganz am Schluss schlägt der Zeichner eine höchst dekorative Brücke über die Hase. Auch das tst ihm erklärungsbedürftig: " Wir bilden ein Netzwerk der Kulturen", heißt das zunächst. Im übertragenen Sinne aber auch: Osnabrück ist eine Stadt, in derüber die Zukunft nachgedacht wird.

Farbenspiele: Das schwarze Rathaus bildet den Mittelpunkt, der Piesberg ist grün, und Menschen aller Kulturen kommen miteinander ins Gesprach.

Wolfgang Griesert, Kandidat der CDU.
Foto: Michael Hehmann

Kommunalwahl 2006
Wir wählen!
1. Woche: Persönlich
2. Woche: lch bewerbe mich
3. Malerische Visionen
4. Woche: Ins Bild gesetzt
5.Woche: Zur Sache
6. Woche: Noch Fragen?

Und morgen: Boris Pistonus
Autor:
fhv


Anfang der Liste Ende der Liste