User Online: 1 | Timeout: 15:18Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
"Pläne ab in den Papierkorb"
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
" Pläne ab in den Papierkorb"

Ein Leser merkt zum Artikel " Demnächst nicht mehr mit der Schubkarre? - Recyclinghof Gluckstraße soll verlegt werden" (Ausgabe vom 25. Juli) an:

" 1. Der Verkehr auf der Gluckstraße ist kurzfristig stark angestiegen, weil die Parallelstraßen - Caprivistraße und Albrechtstraße - wegen Bauarbeiten gesperrt sind. Diese Sperrung wird im nächsten Jahr beendet sein und die Gluckstraße folglich wieder entlastet werden.

2. Die Verkehrslage vor dem Abfallplatz unterhalb des Krematoriums ist durchaus nicht besser. Fahrzeuge, die vom Abfallplatz kommen, werden Schwierigkeiten haben, wegen des erheblichen Verkehrs an der Kreuzung auf die Fahrbahn in Richtung Stadt zu kommen. So werden viele gezwungen sein, zuerst in Richtung Ikea zu fahren, um über den Kreisel an der Großen Schulstraße den Rückweg antreten zu können. Das belastet die Rheiner Landstraße zusätzlich.

3. Schon als es den Grünfinger von der Stadt zum Heger Holz gab, ist der Platz an der Gluckstraße ausgebaut und mehrfach verändert und verbessert worden. Im Übrigen ist er als Abfallplatz nicht zu erkennen, da er von Grün umwachsen ist. Dagegen sind die Fußgänger und Radfahrer durchaus durch die Gluckstraße gefährdet, weil es nicht ungefährlich ist, die Gluckstraße zu überqueren. Ein Zebrastreifen oder eine Ampel für Fußgänger wird seit Jahren von der Stadt verweigert. [...]

4. Es ist falsch, wenn behauptet wird, dass hauptsächlich die Kleingärtner den Abfall bringen. Die Grundstücke in den umliegenden Straßen sind fast ausschließlich über 700 qm groß, und in fast jedem Haus befindet sich eine Schubkarre, um Abfälle abzutransportieren. Die Anlieger des Musikantenviertels und der weiteren Umgebung wären also auch betroffen. Nach einer möglichen Schließung des Abfallplatzes an der Gluckstraße wird der Schlehenbusch wieder eine Ersatzlösung für viele sein, die mit der Schubkarre nicht bis zur Rheiner Landstraße fahren können.

5. Wenn nötig, kann der Platz an der Gluckstraße durchaus vergrößert werden. Der angrenzende Sportplatz wird im Gegensatz zu früher kaum noch benutzt. Ein Streifen hiervon könnte dem Platz durchaus zugeschlagen werden.

6. Im Übrigen gibt es in der ganzen Stadt Behinderungen durch die Müllabfuhr. Folglich ist auch ein kurzer Stau auf der Gluckstraße, wenn der Abfall abgefahren wird, durchaus zumutbar.

Ich habe so viel Vertrauen in die Ratsmitglieder, dass sie die Pläne der Abfallwirtschaft in den Papierkorb verbannen, wohin sie auch gehören."

Diedrich Buermeyer
Schubertstraße 18
Osnabrück

Die geplante Verlegung des Recyclinghofs Gluckstraße stößt manchem sauer auf.
Foto: Thomas Osterfeld
Autor:
Diedrich Buermeyer


Anfang der Liste Ende der Liste