User Online: 22 |
Timeout: 10:04Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.08.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Einen
hohen
Preis
hat
der
AK
Umweltbildung
ausgesetzt:
bis
zu
1000
Euro
erhalten
die
Sieger
des
diesjährigen
Wettbewerbes
des
Aks.
Der
letzte
fasste
das
Theam
Wasser,
nun
ist
essen
dran.
Jeder
Beitrag
zum
Thema
"
Unser
essen"
unter
Berücksichtigung
von
Natur,
global
denken,
lokal
handeln
fließt
in
dei
Bewertung
ein.
Mitmachen
können
Schulen,
Klassen,
Einzelpersonen
(Kinder
und
Jugendliche)
.
Bild
zeigt
Andrea
Hein,
Wultrud
Betzler-
Schellin
und
Gerhard
Becker
beim
Essen
und
Trinken.
Überschrift:
Echt appetitlich: Wettbewerb über unser Essen
Zwischenüberschrift:
Lokale agenda 21 wendet sich an Jugendliche
Artikel:
Originaltext:
Echt
appetitlich:
Wettbewerb
über
unser
Essen
Lokale
Agenda
21
wendet
sich
an
Jugendliche
mlb
OSNABRÜCK.
"
Anders
essen!
" -
der
Arbeitskreis
der
Lokalen
Agenda
21
der
Stadt
macht
sich
auf
die
Suche
nach
Antworten
um
die
vielen
Fragen
rund
um
unser
Essen.
Genau
das
ist
auch
Thema
des
Wettbewerbs
für
Kinder
und
Jugendliche,
den
die
Arbeitskreise
"
Anders
essen"
und
"
Umweltbildung"
jetzt
ausgeschrieben
haben.
Gewünscht
sind
von
den
Verantwortlichen
Beiträge,
die
sich
in
jeglicher
Form
mit
dem
Thema
Essen
beschäftigen.
Eingebettet
sein
sollen
sie
in
das
Motto
"
Global
denken,
lokal
handeln"
und
aus
dem
Alltag
von
Jugendlichen
stammen.
Damit
sind
bereits
alle
festen
Vorgaben
für
den
Wettbewerb
genannt.
"
Wir
richten
uns
mit
dem
Wettbewerb
an
alle
Kinder
und
Jugendlichen,
nicht
nur
an
Schulklassen"
,
betont
Andrea
Hein.
Die
Mitarbeiterin
des
Umweltbildungszentrums
im
Museum
am
Schölerberg
engagiert
sich
im
Arbeitskreis
Umweltbildung.
Am
Wettbewerb
teilnehmen
können
einzelne
Kinder
und
Jugendliche,
aber
auch
Jugendgruppen
oder
eben
Schulklassen.
Offen
ist
ebenfalls
die
Präsentationsform
der
Beiträge:
Ob
Ausstellungen,
Präsentationen,
Aktionen
in
der
Stadt,
Theaterstücke,
Rezeptsammlungen
oder
Zeitungs-
Reportagen
-
dies
und
mehr
ist
möglich.
"
Ein
Anreiz
für
die
Teilnahme
sind
unsere
Preise"
Andrea
Hein,
Umweltbildnerin
"
Ein
Anreiz
für
die
Teilnahme
sind
sicherlich
unsere
Preise"
,
meint
Andrea
Hein.
So
beträgt
der
Hauptpreis
1000
Euro,
gestiftet
vom
Deutschen
Gewerkschaftsbund.
Darüber
hinaus
gibt
es
Sachpreise
wie
Probierkörbe
oder
Unternehmensführungen
von
weiteren
Sponsoren.
Abgabetermin
für
die
Beiträge
ist
der
31.
Mai
2007.
Die
Preisverleihung
folgt
vor
den
Sommerferien.
Und
wer
sitzt
in
der
Jury?
"
Das
ist
noch
offen"
,
erklärt
Hein.
Bei
den
bisherigen
Wettbewerben
der
Lokalen
Agenda
habe
sich
die
Jury
aber
immer
aus
Aktiven
der
Arbeitskreise,
der
Stadt
und
den
Preisstiftern
zusammengesetzt.
Durchgeführt
hat
die
Lokale
Agenda
bisher
zwei
Wettbewerbe:
einen
zum
Thema
Nachhaltigkeit
und
im
letzten
Jahr
den
Wettbewerb
zum
Thema
"
Wasser
ist
Leben!
".
"
Die
Beiträge
wurden
sehr
unterschiedlich
präsentiert"
,
erinnert
sich
Hein.
Neben
Musikstücken
habe
es
Präsentationen
und
auch
Wasseranalysen
gegeben.
Auf
eine
ähnliche
Vielfalt
freut
sich
Andrea
Hein
auch
für
den
neuen
Wettbewerb.
Weitere
Infos:
www.umweltbildung-
os.de/
ernährung
Freuen
sich
auf
Beiträge
zum
Thema
Essen
(von
links)
:
Wultrud
Betzler
Schellin
(Entwicklung
desWettbewerbs)
.
Andrea
Hein
und
Dr.Gerhard
Becker
(AKUmweltbildung)
.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
mlb