User Online: 2 |
Timeout: 08:06Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.08.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
erste,
in
dieser
Woche
entstandene
Luftbild
der
neuen
Serie
zeigt
die
vom
Architekten
Albert
Feldwisch-
Drentrup
erbaute
Liebfrauenkirche
mit
Gemeindehaus
und
altem
Küsterhaus
sowie
der
Straße
"
Die
Eversburg"
.
Bestelladresse
für
die
Bilder.
Überschrift:
Die Liebfrauenkirche mit ihrem kleinen Uhrenturm
Zwischenüberschrift:
Osnabrück aus der Luft betrachtet - Ab heute: Der Stadtteil Eversburg aus luftiger Vogelperspektive
Artikel:
Originaltext:
Die
Liebfrauenkirche
mit
ihrem
kleinen
Uhrenturm
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet
-
Ab
heute:
Der
Stadtteil
Eversburg
aus
luftiger
Vogelperspektive
Eversburg
(tos)
Das
erste
Luftbild
unserer
neuen
Serie
Eversburg
zeigt
die
Liebfrauenkirche,
Gemeindemittelpunkt
der
Katholiken
aus
Eversburg,
Atter
und
Büren.
Im
Jahr
1923
wurde
die
katholische
Liebfrauenkirche
eingeweiht
und
löste
die
alte
Kapelle
des
Eversburger
Gutes
ab.
Ihr
Architekt
war
Albert
Feldwisch-
Drentrup,
der
auch
die
Osnabrücker
Josefskirche
erbaute.
Das
mächtige,
aus
heimischem
Bruchsteinmaterial
errichtete
Gotteshaus
hat
keinen
hohen
Kirchturm,
sondern
einen
kleinen
Uhrenturm,
der
während
des
Zweiten
Weltkrieges
bei
einem
Luftangriff
zerstört
und
nach
dem
Krieg
wieder
aufgebaut
wurde.
Links
in
unserem
Luftbild
ist
das
licht
gebaute
Gemeindehaus
zu
sehen,
das
von
den
Gemeindemitgliedern
liebevoll
"
unsere
Burg"
genannt
wird.
Links
vor
der
Liebfrauenkirche,
das
kleine
quadratische
Haus
mit
dem
spitzen
Dach,
ist
das
alte
Küsterhaus.
Auf
der
ehemaligen
Gartenfläche
der
katholischen
Kirchgemeinde
stehen
neuerdings
Wohnhäuser.
Das
etwa
5000
Quadratmeter
große
Baugebiet
wurde
Anfang
des
Jahres
für
den
Wohnungsbau
für
Familien
mit
Kindern
freigegeben.
Im
oberen
Teil
der
Aufnahme
liegen
die
Ein-
und
Zweifamilienhäuser
an
der
der
Straße
"
Die
Eversburg"
wie
auf
einer
Perlenkette
aufgefädelt.
Die
Gärten
dieser
Häuser
grenzen
im
hinteren
Teil
an
die
freie
Landschaft
der
Haseniederung.
Diese
Luftaufnahme
entstand
in
dieser
Woche.
Auch
dieses
Bild
aus
der
Serie
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
und
weitere
Aufnahmen
vom
Stadtgebiet
sind
in
den
Geschäftsstellen
der
Neuen
OZ
in
der
Großen
Straße
und
am
Breiten
Gang
(Berliner
Platz)
erhältlich.
Ein
Bild
in
der
Größe
20x30
cm
kostet
12,
50
Euro,
ein
Abzug
im
Format
40x60
cm
kann
für
25
Euro
bestellt
werden.
DIE
KATHOLISCHE
LIEBFRAUENKIRCHE
in
Eversburg
bildet
den
Auftakt
zu
unserer
neuen
Luftbildserie.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
tos