User Online: 4 |
Timeout: 16:29Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.04.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Seit
1985
ist
das
Umwelt-
Abo
der
Stadtwerke
Osnabrück
auf
dem
Markt.
Es
ermöglicht
unbegrenztes
Fahren
im
Stadtbus-
Netz
Osnabrück/
Belm
sowie
die
Mitnahme
einer
weiteren
Person
und
ist
verleihbar.
Fahrten
im
Landkreis
werden
damit
um
50
Prozent
billiger.
Mit
der
Einführung
waren
die
Stadtwerke
Osnabrück
Vorbild
für
viele
andere
Verkehrsbetriebe
in
Deutschland.
Überschrift:
Mit 91 Jahren weiter mobil und unabhängig
Zwischenüberschrift:
Umwelt-Abo feiert 20-jähriges Bestehen
Artikel:
Originaltext:
Mit
91
Jahren
weiter
mobil
und
unabhängig
Umwelt-
Abo
feiert
20-
jähriges
Bestehen
Osnabrück
(S.)
"
Ich
wollte
einfach
unabhängig
sein"
,
sagt
Elfriede
Bohlen.
Deshalb
griff
sie
1985
zu,
als
die
Stadtwerke
mit
dem
Umwelt-
Abo
auf
den
Markt
kamen.
Heute
ist
sie
mit
dem
Abo
immer
noch
unabhängig
und
mobil
-
mit
91
Jahren.
Gut
11000
Kunden
nutzen
heute
das
Umwelt-
Abo,
380
von
ihnen
sind
von
Anfang
an
dabei.
Aus
Anlass
des
20-
jährigen
Bestehens
begrüßte
gestern
Dr.
Stephan
Rolfes,
Stadtwerke-
Vorstand
für
Verkehr
und
Hafen,
stellvertretend
für
alle
380
treuen
Abo-
Kunden
die
damals
älteste
und
den
jüngsten.
Reimhard
Irmer
war
1985
19
Jahre
alt
und
als
Auszubildender
bereits
drei
Jahre
Busnutzer.
Für
ihn
kam
das
Umwelt-
Abo
für
38
Mark
(heute
28,
80
Euro)
genau
richtig,
und
es
ist
ihm
bis
heute
wichtig
geblieben:
"
Es
gehört
zur
Familie
wie
das
Telefon.
Mit
dem
Bus
in
die
Stadt
wie
kürzlich
zum
Flohmarkt
-
besser
geht'
s
nicht."
Lobende
Worte,
die
Rolfes
gern
hörte:
"
Man
kann
mit
dem
Umwelt-
Abo
jemanden
mitnehmen
oder
es
verleihen.
Man
kann
es
nutzen
wie
einen
Zweitwagen"
,
sagte
er
und
fügte
an:
"
Man
hat
keine
Chance
mehr
als
Schwarzfahrer."
Wobei
er
einräumte,
dass
die
Osnabrücker
generell
sehr
ehrlich
seien.
Die
Quote
der
erwischten
Schwarzfahrer
liege
unter
zwei
Prozent.
Das
Umwelt-
Abo
für
ein
ganzes
Jahr
kostet
so
viel
wie
neun
Monatskarten
und
berechtigt
zum
unbegrenzten
Fahren
im
Stadtbus-
Netz
Osnabrück/
Belm.
Der
Besitzer
kann
es
verleihen,
und
am
Wochenende
und
an
Feiertagen
können
damit
zwei
Erwachsene
und
zwei
Kinder
unterwegs
sein.
Fahrten
im
Landkreis
sind
mit
dem
Ausweis,
der
nach
Hause
geschickt
wird,
um
etwa
50
Prozent
günstiger.
Man
darf
eigentlich
nur
eins
nicht,
meint
Rolfes,
das
Abo
verlieren.
"
Dann
hat
man
ein
Problem."
Elfriede
Bohlen
äußerte
dann
doch
eine
leise
Kritik:
Sie
habe
es
früher
als
sehr
angenehm
empfunden,
das
Umwelt-
Abo
auch
in
Bremen
benutzen
zu
können,
wenn
sie
ihre
Freundin
besuche.
Das
sei
leider
nicht
mehr
möglich,
bedauerte
Rolfes.
Der
Zusammenschluss
der
norddeutschen
Städte
mit
einem
Umwelt-
Abo
habe
sich
aufgelöst.
Immerhin
aber
seien
die
Stadtwerke
Osnabrück
mit
der
Einführung
des
Umwelt-
Abos
seinerzeit
Vorbild
für
zahlreiche
andere
Verkehrsbetriebe
in
Deutschland
gewesen.
Autor:
S.