User Online: 1 |
Timeout: 20:18Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.04.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Schulleiter
Fritz
Ringling
und
Stadtpolitiker
von
CDU
und
FDP
bezeichnen
den
Umzug
der
Möser-
Realschule
von
der
Hakenstraße
an
die
Lotter
Straße
als
richtigen
Schritt.
Notwendig
geworden
war
er
durch
die
Abschaffung
der
Orientierungsstufen
und
die
Neuordnung
der
Schullandschaft.
Die
Möser-
Schule
teilt
sich
den
Komplex
des
ehemaligen
Ernst-
Moritz-
Arndt-
Gymnasiums
mit
der
Altstädter
Grundschule
und
heißt
nun
"
Möser-
Realschule
am
Westerberg"
.
Überschrift:
Möser-Schule ist rundum glücklich
Zwischenüberschrift:
Schulleiter: Umzug war ein Gewinn
Artikel:
Originaltext:
Möser-
Schule
ist
rundum
glücklich
Schulleiter:
Umzug
war
ein
Gewinn
Osnabrück
(hin)
Der
Umzug
von
der
Hakenstraße
an
die
Lotter
Straße
hat
der
Möser-
Realschule
offenbar
gut
getan.
Schulleiter
Fritz
Ringling
jedenfalls
lobte
beim
Besuch
von
CDU-
und
FDP-
Stadtpolitikern
die
Entscheidung
in
höchsten
Tönen.
Die
Vorgeschichte:
Im
Sommer
vergangenen
Jahres
musste
die
traditionsreiche
Schule
ihren
Stammsitz
in
der
Altstadt
verlassen,
weil
die
Abschaffung
der
Orientierungsstufen
eine
Neuordnung
der
Schullandschaft
in
der
Stadt
nötig
machte.
Die
Möser-
Schule
zog
um
und
teilt
sich
den
Komplex
des
ehemaligen
Ernst-
Moritz-
Arndt-
Gymnasiums
mit
der
Altstädter
Grundschule.
Es
habe
vieler
Gespräche
und
intensiver
Überzeugungsarbeit
bedurft,
sagte
CDU-
Ratsherr
Hans-
Günter
Kruppa
beim
Besuch
der
Schule.
Schulleiter
Ringling
konnte
die
Delegation
von
FDP
und
CDU
beruhigen:
"
Das
Kollegium
ist
komplett
überzeugt,
dass
der
Schritt
richtig
war,
und
die
Schüler
freuen
sich
auch."
Ringlings
Fazit:
"
Wir
sind
rundum
glücklich."
Ringling
führte
die
Fraktionsvorsitzenden
Irene
Thiel
(CDU)
und
Thomas
Thiele
(FDP)
und
den
Vorsitzenden
des
Schulausschusses,
Dieter
Schwarze
(FDP)
,
durch
die
renovierten
Fachräume.
Für
rund
900000
Euro
sind
die
Naturwissenschaften
in
den
Sommerferien
2004
erneuert
worden.
Die
Arbeiten
gehen
aber
weiter:
Das
Foyer,
einzelne
Räume,
Flure
und
Toiletten
brauchen
noch
frische
Farbe,
neue
Armaturen
oder
doppelte
Fenster.
330
Schüler
besuchen
die
"
Möser-
Realschule
am
Westerberg"
,
wie
sie
seit
dem
Umzug
heißt.
Sie
werden
von
27
Lehrern
unterrichtet.
DAZUGELERNT
haben
Politiker
von
CDU
und
FDP
beim
Besuch
in
der
Möser-
Realschule.
Die
Schule
ist
"
rundum
glücklich"
,
wie
Schulleiter
Fritz
Ringling
(rechts)
sagte.
Foto:
Pentermann
Autor:
hin