Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Inhalt:
|
||
Überschrift:
|
Stresemannplatz
|
|
Zwischenüberschrift:
|
Straßenkunde
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Straßenkunde Stresemannplatz Innenstadt (wg)
Die dreieckige Grünanlage im Schnittpunkt von Möserstraße, Schlagvorder Straße und Goethering ist nach dem ehemaligen Reichsaußenminister benannt, der von 1924 bis zu seinem Tode im Jahr 1929 die äußeren Geschicke der Weimarer Republik lenkte. Ursprünglich hieß die Grünanlage einmal Goetheplatz. Von 1899 bis 1944 stand hier ein Kaiser-Wilhelm-Denkmal, das zur Munitionsgewinnung im Zweiten Weltkrieg eingeschmolzen wurde. |
|
Autor:
|
wg
|
|