User Online: 2 |
Timeout: 18:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.08.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
ausführlicher
Hinweis
zur
Informationsfahrt
der
Stadt
zum
Piesberg.
Überschrift:
Rundfahrt zum Piesberg
Zwischenüberschrift:
BUGA-Gelände, Mülldeponie und Mammutbaum
Artikel:
Originaltext:
Rundfahrt
zum
Piesberg
Buga-
Gelände,
Mülldeponie
und
Mammutbaum
Osnabrück
Die
Stadt
bietet
kommenden
Sonntag,
28.
August,
erneut
eine
Rundfahrt
zum
Gelände
der
Bundesgartenschau
2015
am
Piesberg
an.
Der
Bus
startet
an
der
Haltestelle
Theater
um
14.30
Uhr.
Die
Rundfahrt
dauert
bis
17
Uhr
und
kostet
5
Euro
pro
Person
(ermäßigt
3
Euro)
,
für
Familien
12
Euro.
Wegen
der
großen
Nachfrage
ist
eine
Anmeldung
unter
Telefon
0541
/
912
78
46
erforderlich.
Die
erste
Station
der
Rundfahrt
wird
gegen
14.45
Uhr
das
Museum
Industriekultur
sein.
Hier
werden
den
Interessierten
die
Bewerbung
um
die
Bundesgartenschau,
Pläne
des
Geländes
sowie
Luftbilder
des
Piesberges
vorgestellt.
Danach
geht
es
mit
einem
gläsernen
Fahrstuhl
30
Meter
unter
Tage
in
einen
alten
Bergwerksstollen,
der
zum
Magazingebäude
führt.
Danach
fährt
der
Buga-
Bus
zur
Felsrippe
des
Piesberges
(nur
bei
gutem
Wetter)
.
Hier
wird
über
die
Deponie,
das
Buga-
Gelände
und
den
Steinbruch
informiert.
Die
dritte
und
letzte
Station
ist
die
Aussichtsplattform
in
Lechtingen.
Hier
erhalten
die
Teilnehmer
Informationen
zur
Geologie
des
Steinbruchs.
Anschließend
führt
ein
Fußweg
zum
Mammutbaum.
Um
17
Uhr
endet
die
Rundfahrt
an
der
Haltestelle
Theater.
Ergänzt
wird
diese
Rundfahrt,
die
jeden
zweiten
und
vierten
Sonntag
des
Monats
stattfindet,
durch
Wanderführungen
in
den
Piesberg
jeden
ersten
und
dritten
Sonntag
im
Monat
von
10
bis
13
Uhr.
Treffpunkt
dafür
ist
das
Museum
Industriekultur
am
Fürstenauer
Weg.