User Online: 1 | Timeout: 08:11Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
"Vorsicht an der Bahnsteigkante, der Zug fährt ab"
Zwischenüberschrift:
Gütergelände um 1960 als Modell
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
" Vorsicht an der Bahnsteigkante, der Zug fährt ab"

Gütergelände um 1960 als Modell

Westerberg tos
" Das Modell gefällt mir wirklich sehr, sehr gut" freut sich Rolf Spilker, Leiter vom Museum Industriekultur Osnabrück. Mitarbeiter des Geschäftes " J. B. Modellbahn-Service" und weitere Modellbahnfreunde arbeiten an der 5, 80 Meter großen Modellbahnanlage, die den Ablaufbau an der Osnabrücker Schellenbergbrücke im Betriebzustand am Ende der 1960er Jahre zeigt.

" Es wird ein herausragendes Stück unserer neuen Sonderausstellung werden," erklärte Spilker. Das Modell wird eigens für die Sonderausstellung " Vorsicht an der Bahnsteigkante, der Zug fährt ab.' Ein Stück Leben bei der Bahn" zum 150-jährigen Jubiläum der Eisenbann in Osnabrück gebaut, die ab 28. August im Museum Industriekultur zu sehen ist.

In den Geschäftsräumen des Modellbahnhändlers Peter Schwenderling herrscht reges Treiben. Rainer Niederholthaus, Werner Zebrowski und Jan Mönkedieck von den Osnabrücker Modellbaukids fachsimpeln über ihr nächstes Bauvorhaben: die Schellenbergbrücke. Aus dünnen Kunststoffprofilen wird die Brücke nach exakten Plänen und Fotos angefertigt. Schließlich soll die Brücke wie die gesamte Anlage so originalgetreu wie möglich nachgebaut werden. " Einige Kunden haben sofort erkannt, dass wir den Ablaufberg nachbilden. Das ist natürlich ein tolles Kompliment für uns", erklärt Rainer Niederholthaus.

In der Baugröße HO im Maßstab 1: 87 verewigen die Modellbauer ein Stück Osnabrücker Eisenbahngeschichte. " Als kleiner Junge habe ich mit meinem Vater oft hier oben auf der Schellenbergbrücke gestanden und dem Betrieb am Ablaufberg zugeschaut", erzählt Rolf Spilker und deutet auf das halb fertige Brückenmodell. Niederholthaus führt den Betriebsablauf an der Modellbahn vor: " Eine Drucklok schob die Güterwaggons auf den Berg. Dort wurden sie entkuppelt und konnten dann einzeln in die entsprechenden Richtungsgleise laufen, wo die neuen Züge zur Weiterabfertigung zusammengestellt wurden." Was damals ein Mitarbeiter auf dem Ablaufberg mithilfe einer Stange, die vorn mit einem Haken versehen war, erledigte, geschieht am Modell durch den Druck auf einen kleinen Schalter. Die Wagen sind digital per Lok-Maus steuerbar.

Da Osnabrück eine hohes Güteraufkommen hatte, gab es am Güterbahnhof immer viel zu tun. Vieh- und Kühltransporte, Stahl- und Kohlenwagen wurden an der Schellenbergbrücke umrangiert und rollten weiter. Die detailverliebte Modellbahn wird sogar mit Güterwagen ausgestattet, die Karmann Ghia transportieren. Peter Schwenderling und sein Team leidenschaftlicher Modellbauer " machen fast alles möglich", wie sie stolz sagen. Bis zur Ausstellungseröffnung in gut einer Woche haben sie noch einiges vor. " Nach der Pflicht, dem Grundbau der Anlage, folgt jetzt die Kür", erklärt Rainer Niederholthaus. Damit meint er die liebevolle Ausgestaltung des Modells, das von der ortsentsprechenden Begrünung bis zu kleinen Details reicht, die die Ausstellungsbesucher später entdecken können.

Die einzelnen Arbeitsschritte werden auf Fotos festgehalten und ebenfalls in der Ausstellung präsentiert.

Und wie kommt die knapp sechs Meter große Modellbahn zum Museum? " Da haben wir getrickst: Für den Transport lässt sich die Anlage in vier kleinere Module zerlegen", klärt Rainer Niederholthaus lächelnd auf.

SO FUNKTIONIERT DER ABLAUFBAU: Rainer Niederholthaus führt den Betriebsvorgang an der Modellbahn vor. Foto: Jörn Martens
Autor:
tos


Anfang der Liste Ende der Liste