Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Inhalt:
|
||
Überschrift:
|
Rotenburger Straße
|
|
Zwischenüberschrift:
|
Straßenkunde
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Straßenkunde Rotenburger Straße Schinkel tw
Die Verlängerung der Hamburger Straße ist nach der niedersächsischen Kreisstadt Rotenburg an der Wümme benannt worden und soll auch an die alten Handelswege Hamburg-Bremen-Osnabrück-Köln-Paris erinnern. Die rund 22000 Einwohner zählende Stadt liegt in einer Geestlandschaft nahe der Lüneburger Heide in der Niederung der drei Flüsse Wümme, Wiedau und Rodau. Um Rotenburg befinden sich ausgedehnte Wälder und naturbelassene Moore und der große und kleine Bullensee. Er gab auch dem nach ihm benannten Heidelbeerschnaps seinen Namen, der neben dem Knollischnaps, der aus Kartoffeln gebrannt wird, und den Bregen-, Kohl- und Pinkelwürsten sowie der fetthaltigen Grützwurst " Knipp" zu den kulinarischen Spezialitäten Rotenburgs zählt. |
|
Autor:
|
tw
|
|