User Online: 1 |
Timeout: 17:17Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.06.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
mit
Bild
eines
Hofes
vor
Schoeller
über
die
Möglichkeit
der
Bürgerbeteiligung
in
Bezug
auf
das
Bau-
Gewerbegebiet.
Überschrift:
Bestandsschutz für zwei Bauernhöfe
Zwischenüberschrift:
Tie: Gewerbegebiet wird ausgeweitet
Artikel:
Originaltext:
UMZINGELT
VON
GEWERBEHALLEN:
Das
Areal,
in
dem
sich
die
beiden
ehemaligen
Bauernhöfe
am
Tie
befinden,
soll
zum
Gewerbegebiet
umgewidmet
werden.
Jetzt
läuft
die
frühzeitige
Bürgerbeteiligung.
Foto:
Jörn
Martens
Gretesch
(rll)
Mit
der
Landwirtschaft
ist
es
vorbei
auf
den
Höfen
Kaßmann
und
Schobbe.
Im
Osten
überragt
das
Hochregallager
von
Schoeller
die
beiden
Hofstätten,
im
Westen
ist
das
Gewerbegebiet
am
Tie
entstanden.
Jetzt
soll
das
3,
3
ha
große
Areal
zum
Gewerbegebiet
erklärt
werden.
Seit
gestern
läuft
die
frühzeitige
Bürgerbeteiligung
für
die
Änderung
des
Bebauungsplans
Nr.
541
(Lingemanns
Kamp)
.
Heute
veranstaltet
der
Fachbereich
Städtebau
um
19
Uhr
eine
Erörterungsversammlung
im
Clubhaus
Gretesch
an
der
Helmut-
Stockmeier-
Straße.
Nach
dem
Willen
der
Stadtplaner
sollen
die
Hofgebäude
nicht
zwangsläufig
abgerissen
werden.
Im
Entwurf
für
den
Bebauungsplan
genießen
sie
Bestandsschutz,
so
dass
sie
bei
Bedarf
erhalten
bleiben
können.
Auf
dem
einen
Hof
ist
eine
Spedition
untergebracht,
der
andere
dient
als
Wohngebäude.
Gegenstand
der
Planänderung
sind
nicht
allein
die
beiden
Hofstellen.
Nach
dem
städtebaulichen
Konzept
sollen
entlang
der
Straße
Am
Tie
Baufelder
für
Gewerbehallen
entstehen.
Für
die
Papierfabrik
Schoeller
enthält
der
Plan
eine
Zukunftsoption:
Auf
Dauer
soll
die
Zufahrt
von
der
Straße
Burg
Gretesch
an
den
Tie
verlegt
werden.
Die
nötigen
Verkehrsflächen
werden
im
Bebauungsplan
frei
gehalten
von
anderen
Nutzungen.
Zum
Plan
gehören
außerdem
Grünzonen,
die
auch
als
Ausgleichsflächen
dienen
sollen.
Bis
zum
11.
Juli
ist
der
Entwurf
Im
Internet
unter
www.osnabrueck.
de
und
im
Fachbereich
Städtebau
(Dominikanerkloster,
Hasemauer
1)
zu
sehen.
Autor:
rll