User Online: 2 |
Timeout: 19:52Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.06.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
gegen
die
Nutzung
der
Nordstraße
als
Industriegebiet,
solange
der
in
der
Nähe
sich
befindliche
Hasepark
noch
so
viel
Freiflächen
hat.
Überschrift:
Intakte Grünflächen
Zwischenüberschrift:
Zu den Planungen der Stadt, ein Cewerbegebiet an der Nordstraße zu bauen (Ausgabe 11. Juni).
Artikel:
Originaltext:
Leser
schreiben
der
Redaktion
Diese
Veröffentlichungen
geben
die
persönlichen
Ansichten
des
Einsenders
wieder.
Kürzungen
vorbehalten.
Intakte
Grünflächen
Zu
den
Planungen
der
Stadt,
ein
Cewerbegebiet
an
der
Nordstraße
zu
bauen
(Ausgabe
11.
Juni)
.
"
Als
Bewohner
des
Baugebietes
an
der
Nordstraße
möchten
wir
auf
diesem
Wege
unserem
Unmut
über
die
geplante
Gründung
eines
Gewerbegebietes
an
der
Nordstraße
Ausdruck
verleihen.
[...]
Mitten
in
der
Stadt
Osnabrück
wurde
bereits
vor
Jahren
für
viel
Geld
der
Hasepark
ins
Leben
gerufen,
inklusive
neuer
Straßenführung.
Auch
dort
liegt
noch
immer
weit
über
die
Hälfte
der
Grundstücke
brach,
Gebäude
stehen
leer
und
sind
zu
vermieten.
Uns
leuchtet
die
Notwendigkeit
eines
weiteren
Gewerbegebietes
nicht
ein,
solange
noch
nicht
einmal
die
bereits
vorhandenen
Gewerbegebiete
voll
bebaut
und
genutzt
sind.
Wir
sehen
nicht
ein,
dass
uns
die
Grünflächen
um
unser
Wohngebiet
nach
und
nach
zugebaut
werden.
(...)
Bei
uns
vor
der
Haustür
dagegen
werden
intakte
Grünflächen,
Weideflächen
und
Wiesen,
mit
einem
Wort
Naturgebiete,
zerstört."
Andreas
Kohl
Schinkeler
Mark
60
Osnabrück
Autor:
Andreas Kohl