User Online: 1 | Timeout: 03:38Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Die Titanic grüßt den Dino in der Duschkabine
Zwischenüberschrift:
Realschüler aus Eversburg durften Stromkästen bemalen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Die Titanic grüßt den Dino in der Duschkabine

Realschüler aus Eversburg durften Stromkästen bemalen

Osnabrück kmoe
Ein blass-grauer Stromkasten sieht jetzt aus wie eine Waschmaschine. Mit einem rot-weißen Leuchtturm in der Trommel. Carolin Oberpenning und Christina Graessner haben sie gemalt. Ganz legal. Mitten am Tag.

Arger werden die Achtklässlerinnen für ihr buntes Kleinkunstwerk wohl nicht bekommen. Ganz im Gegenteil. Sie hatten, wie 20 weitere Schülerinnen und Schüler der Realschule Eversburg, dafür sogar die ausdrückliche Erlaubnis der Stadtwerke.

Im Rahmen der Projekttage der Schule hat die Gruppe drei Tage lang unter Anleitung von Lehrerin Kerstin Frühauf Stromkästen mit Wasser-Motiven bemalt. Die Idee dazu hatte die Leiterin des Jugendzentrums Westwerk, Elisabeth Egbers. " Wir arbeiten mit der Schule oft zusammen, etwa bei der beruflichen Orientierung", sagt sie. Das triste Einheitsgrau von zehn Stromkästen mit lebensfrohen Bildern aufzupeppen stieß bei den Stadtwerken nach einigem Zögern auf Gegenliebe.

" Wir glauben, dass es besser ist, wenn diese ansehnlichen Bilder die Kästen schmücken, als dass diese wie die meisten der rund 3500 Verteilerschränke im Stadtgebiet von Graffiti beschmiert oder mit Plakaten zugekleistert sind", erklärt Sprecher Robert Woggon. Die Stadtwerke stellten dann sogar einen wesentlichen Teil der Materialkosten, vor allem für die haltbare Lackfarbe, bereit. Den Rest stiftete das Westwerk.

Von Dienstag bis Donnerstag machten sich die Kinder und Jugendlichen zwischen dem 5. und dem 10. Schuljahr dann mit Pinsel und Eimer ans Werk. " Zu Hause und in der Schule hatten wir unser Bild schon aufgemalt", sagt Karim Jouni. Gemeinsam mit seinen Klassenkameraden Patrick Dammköhler und Marcel Rücker hat der Fünftklässler einen Surfer auf dem Meer gemalt, auf der Rückseite des frei stehenden Kastens eine Strandlandschaft mit Algen und Muscheln.

Andere wiederum entwarfen einen Regenbogen, ein Aquarium, den Untergang der Titanic und einen Dinosaurier, der sich in einer Duschkabine abtrocknet. " Jetzt ist zu hoffen, dass die schönen Motive lange halten und davon abschrecken, dass die Kästen zugeschmiert werden", so Woggon.

WASCHMASCHINEN müssen nicht weiß und Stromkästen nicht grau sein. Realschüler aus Eversburg bemalten Verteilerkästen in ihrem Stadtteil mit bunten Motiven. Hier eine farbenfrohe Waschaschine im Leuchtturm-Look.
Foto: Hermann Pentermann
Autor:
kmoe


Anfang der Liste Ende der Liste