Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Inhalt:
|
||
Überschrift:
|
Bohnenkampstraße
|
|
Zwischenüberschrift:
|
Straßenkunde
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Straßenkunde Bohnenkampstraße Schölerberg (tw) Manch ein Straßenkundiger mag hinter der vom Hauswörmannsweg abzweigenden Straße ein ehemaliges Feld vermuten, auf dem Bohnen angebaut wurden, da das Wort Kamp früher Feld oder Acker bedeutete. Hinter dem Namen verbirgt sich jedoch der 1893 geborene Professor und Träger der Justus-Möser-Medaille Hans Bohnenkamp. Er wurde 1946 der erste Direktor der neu gegründeten Pädagogischen Hochschule in Celle, der er den Namen Adolf Reichwein gab, und blieb es bis 1954, als die Adolf-Reichwein-Hochschule von Celle nach Osnabrück verlegt wurde. Der wegen seiner pädagogischen und kulturpolitischen Arbeiten bekannt gewordene Bohnenkamp übernahm die Verwaltung der Archivsammlung seines Freundes Adolf Reichwein. Bohnenkamp starb 1977. Sieben Jahre später wurde die Straße nach ihm benannt.
|
|
Autor:
|
tw
|
|