User Online: 2 |
Timeout: 03:28Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.10.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Am
25.
Oktober
findet
im
Umweltbildungszentrum
am
Schölerberg
ein
Ferienkurs
für
Kinder
statt,
bei
dem
die
Herkunft
und
die
Verarbeitung
von
Filz
Thema
ist.
Am
26.
Oktober
wird
ein
Herbstbastelkurs
veranstaltet.
Weitere
Informationen.
Überschrift:
Basteln in den Herbstferien
Zwischenüberschrift:
Umweltzentrum hat noch Plätze frei
Artikel:
Originaltext:
Im
Herbstferienkurs
des
Umweltbildungszentrums
im
Museum
am
Schölerberg
zum
Thema
Filzen
am
Dienstag,
25.
Oktober,
15
bis
18
Uhr,
sind
für
Kinder
im
Alter
von
7
bis
10
Jahren
noch
Plätze
frei.
In
der
Veranstaltung
erfahren
die
Kinder
nicht
nur,
wo
der
Filz
herkommt,
sondern
sie
können
auch
verschiedene
Filztechniken
ausprobieren.
Mit
ein
bisschen
Übung
wird
dann
daraus
ein
Bild,
Filzschmuck
oder
bunte
Bälle.
Alte
Kleidung
oder
Kittel
sollten
unbedingt
mitgebracht
werden.
Die
Veranstaltung
kostet
inklusive
Material
fünf
Euro
pro
Kind.
Außerdem
findet
am
26.
Oktober,
15
bis
17
Uhr,
ein
Herbstbasteln
für
Kinder
zwischen
7
und
12
Jahren
statt.
Auch
hier
sind
noch
Plätze
frei.
Die
Kinder
können
aus
Naturmaterialien
schöne
Dinge
für
das
eigene
Zimmer
oder
auch
zum
Verschenken
herstellen.
Neben
den
klassischen
Igeln,
Pferden
oder
Mäusen
aus
Kastanien
können
auch
einfache
graue
Steine
mithilfe
von
Acrylfarbe
in
Spielzeug
oder
Dekoration
verwandelt
werden.
Aber
auch
die
für
den
Herbst
typischen
Zierkürbisse
finden
ihre
Verwendung
beim
Basteln.
Die
Materialkosten
für
die
Veranstaltung
betragen
1,
50
Euro.
Anmeldung
für
beide
Kurse
unter
Tel.
56
00
30.