Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Inhalt:
|
||
Überschrift:
|
Wismarer Straße
|
|
Zwischenüberschrift:
|
Straßenkunde
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Die Straße zwischen Stralsunder und Güstrower Straße trägt ihren Namen seit dem 25. Mai 1967. In der damaligen Zeit des Kalten Krieges beabsichtigte man bei der Straßenbenennung, an deutsche Städte hinter dem " Eisernen Vorhang" in der ehemaligen DDR zu erinnern - wie an die Stadt Wismar. Die Hafenstadt an der Wismarbucht (Ostsee) hat heute 58 000 Einwohner, die auf 23169 Quadratkilometern leben. Das historische Stadtbild prägen viele Giebelhäuser sowie die Marienkirche aus dem 14. bis 15. Jahrhundert. Mit seiner Werft ist Wismar, das als kreisfreie Stadt zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern gehört, vor allem für den Schiffbau ein wichtiger Standort.
|
|
Autor:
|
wg
|
|