User Online: 6 | Timeout: 12:06Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Perspektiven für das Schullandheim
Zwischenüberschrift:
Förderverein führt konkrete Gespräche über "modellhafte Modernisierung"
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
" Wir leben noch", hat Wilhelm Steinkamp, der Vorsitzende des Fördervereins Schullandheim Mentrup-Hagen, in den letzten Jahren immer wieder Optimismus zur Zukunft des 36-Betten-Hauses verbreitet, jetzt gibt es realistische Modernisierungsperspektiven: Es laufen Gespräche mit der Bundesumweltstiftung, die den Standort für geeignet hält, um modellhaft naturnahes Bauen und Energiesparen erfahrbar zu machen.

" Wir werden aus dem alten Bau sicher kein Niedrig-Energiehaus machen können, aber es wäre möglich, hier den Schülern Energiesparpotenziale näher zu bringen und zum Beispiel eine mit Holzpellets arbeitende Heizung einzubauen", zeigt der 59-Jährige Kooperationsmöglichkeiten auf. Mitarbeiter der Bundesumweltstiftung haben bereits bei einem Ortstermin eine Gebäude-Bestandsaufnahme vorgenommen. Hoffnung des Fördervereins: in den nächsten Monaten eine Projektzusage zu bekommen. Fördervereinsvorsitzender Steinkamp: " Das ist für das Schullandheim eine einmalige Chance und hätte die berühmte Signalwirkung." In den drei Jahren, in denen das Schullandheim jetzt seit Spätsommer 2002 unter Fördervereins-Regie und ohne Zuschüsse mit einer " schwarzen Null" läuft, haben Wilhelm Steinkamp und die beiden Mit-Vorständler Christel Pohlmann und Hans-Georg Freund zahlreiche Sponsorengespräche geführt. Das Ergebnis: viel Sympathie für die Arbeit und kleinere Spenden. Aber bislang gab es keine Chance, einen Teil des bis zu 1, 25 Millionen Euro teuren Sanierungs- und Modernisierungskonzepts umzusetzen, das die seit Mitte der Fünfziger existierende Einrichtung auf heutigen Übenachtungs- und Freizeitstandard bringen würde.

Fördervereinsvorsitzender Steinkamp: " Wir können mit den rund 50 000 Euro, die wir jährlich durch Übernachtungen einnehmen, wohl die Personalkosten und den laufenden Gebäudeunterhalt finanzieren, aber mehr war bisher trotz Ausweitung der Wochenendbelegung nicht drin." Jetzt ist eine Besserung der Situation in Sicht: Zum einen durch die Kontakte zur Bundesumweltstiftung in Osnabrück, zum anderen kommen dem Schullandheim in diesem Jahr die Einnahmen der Weihnachtsaktion der Osnabrücker Nachrichten zugute. Wilhelm Steinkamp: " Es geht voran." Ganz oben auf der Sanierungsliste: der Sanitärbereich.

Wenn alles klappt, sollen die Handwerker im Frühjahr loslegen. Anvisierter Termin: die Osterferien, um keine Buchungstermine zu verschenken.
Autor:
we


Anfang der Liste Ende der Liste