User Online: 2 |
Timeout: 20:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.05.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Im
kommenden
Schuljahr
kann
das
"
IT-
Kompetenzzentrum"
für
Büro-
und
Informatonstechnologien
starten.
Standort
wird
das
Gebäude
Breiter
Gang
3-
4,
das
dafür
umfassend
umgebaut
werden
wird.
Das
Projekt
war
von
den
beiden
kaufmännischen
Berufsschulen
am
Pottgraben
und
am
Schölerberg
abgestoßen
worden.
Neben
der
Raumbeschaffung
soll
das
Zentrum
auch
die
Möglichkeit
der
dualen
Berufausbildung
und
weiterer
Bildungsangebote
u.a.
mit
außerschulischen
Trägern
bieten.
Überschrift:
Gemeinsames Haus für zwei Berufsschulen
Zwischenüberschrift:
Außenstellen-Lösung: Demnächst ein "IT-Kompetenzzentrum" für die IT-Berufe am Breiten Gang
Artikel:
Originaltext:
Für
die
kaufmännischen
Berufsschulen
in
Osnabrück
eröffnet
sich
eine
neue
Zukunftsperspektive:
Bereits
im
kommenden
Schuljahr
kann
das
lang
erwartete
"
IT-
Kompetenzzentrum"
für
Büro-
und
Informationstechnologien
an
den
Start
gehen.
Und
mit
dem
Gebäude
Breiter
Gang
3-
4
ist
auch
bereits
ein
Standort
gefunden.
Die
Stadt
Osnabrück
wird
dieses
Gebäude
-
ehemals
Elektrogroßhandlung
Focke
&
Michel,
heute
Druckhaus
Fromm
-
voraussichtlich
zum
1.
Februar
2006
anmieten.
Dies
bestätigten
jetzt
die
beiden
Ratsherren
Josef
Thöle
(CDU)
und
Dieter
Schwarze
(FDP)
für
die
Mehrheitsgruppe:
"
Die
zuständigen
Fachausschüsse
haben
dem
Projekt
bereits
einhellig
zugestimmt."
Demnach
soll
das
Haus
am
Breiten
Gang
umfassend
umgebaut
und
hergerichtet
werden:
Zielvorstellung
sind
vier
Etagen
mit
je
drei
Klassenräumen
und
allen
erforderlichen
Nebenräumen
für
Gruppenarbeiten
und
Seminarsitzungen.
Insgesamt
steht
eine
Nutzfläche
von
1500
Quadratmetern
zur
Verfügung.
Damit
würde
eine
seit
mehreren
Jahren
in
Osnabrück
unter
dem
Stichwort
einer
zusätzlichen
"
IT-
Berufsschule"
geführte
Diskussion
um
die
Weiterentwicklung
der
beruflichen
Bildung
in
Osnabrück
zu
einem
vorläufigen
Abschluss
kommen.
Diese
Planung
hatten
die
beiden
kaufmännischen
Berufsschulen
der
Stadt
Osnabrück
am
Pottgraben
und
am
Schölerberg
angestoßen.
Beide
Schulen
haben
erheblichen
Raumbedarf,
sie
wollen
auch
das
künftige
"
IT-
Kompetenzzentrum"
am
Breiten
Gang
als
gemeinsame
Außenstelle
in
enger
Kooperation
führen.
Josef
Thöle
und
Dieter
Schwarze
nannten
diese
Bereitschaft
zur
Kooperation
denn
auch
"
ein
gutes
Zeichen"
:
Nicht
allein
würden
so
die
Raumprobleme
beseitigt;
zugleich
könnten
beide
Schulen
auch
Synergieeffekte
mobilisieren:
"
Hier
entsteht
eine
Plattform
für
Innovation
und
Qualifikation
in
der
beruflichen
Bildung
für
etwa
6000
Schülerinnen
und
Schüler
in
der
Stadt
Osnabrück."
Mittelfristig
sei
dabei
neben
der
dualen
Berufsausbildung
auch
an
weitere
Bildungsangebote
und
die
Kooperation
mit
außerschulischen
Trägern
gedacht,
berichteten
die
beiden
schulpolitischen
Sprecher
der
Mehrheitsfraktionen.
Dabei
seien
neben
hochwertigen
Vollzeitbildungsgängen
auch
die
Lernkooperation
mit
innovativen
Unternehmen
sowie
die
überbetriebliche
Fort-
und
Weiterbildung
vorgesehen,
berichtete
Thöle:
"
Wir
denken
an
ein
Lernen
und
Lehren
von
morgens
bis
abends
und
von
Montag
bis
Sonntag."
Mit
diesem
Vorhaben
weicht
die
Stadt
Osnabrück
von
einem
durch
Stadt
und
Landkreis
Osnabrück
gemeinsam
in
Auftrag
gegebenen
Schulentwicklungsplan
für
das
Berufsschulwesen
(vorgelegt
2004)
in
einem
wesentlichen
Punkt
wieder
ab.
Zuletzt
vor
vier
Wochen
hatte
der
Schulausschuss
"
grünes
Licht"
für
das
Projekt
IT-
Kompetenzzentrum
gegeben.
Autor:
fhv