User Online: 2 |
Timeout: 20:47Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.05.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Nachdem
der
Voxtruper
Jugendkeller
ein
halbes
Jahr
geschlossen
war,
wurde
er
neu
renoviert
und
wieder
eröffnet.
Nun
fehlen
nur
noch
die
Jugendlichen.
Zitat
Abb.:
DER
JUGENDKELLER
bei
der
Margaretenkirche
hat
wieder
geöffnet.
Trotzdem
kam
Donnerstag
nur
Regina,
um
mit
Thorsten
Johannes
Billard
zu
spielen.
Überschrift:
Dem Voxtruper Jugendtreff fehlt nur noch die Jugend
Zwischenüberschrift:
Keller unter der Margaretengemeinde wurde saniert und ist ab jetzt jeden Donnerstag von 19 bis 22 Uhr geöffnet
Artikel:
Originaltext:
Dem
Voxtruper
Jugendtreff
fehlt
nur
noch
die
Jugend
Keller
unter
der
Margaretengemeinde
wurde
saniert
und
ist
ab
jetzt
jeden
Donnerstag
von
19
bis
22
Uhr
geöffnet
Voxtrup
(nina)
Diesmal
keine
"
Sprayerbande"
und
keine
"
Spielplatzgang"
:
Was
im
vergangenen
halben
Jahr
die
Anwohner
in
Voxtrup
ärgerte,
war
eine
Rollerclique,
die
mit
ihren
Flitzern
das
Regenrückhaltebecken
zum
Treffpunkt
erkoren
hatte.
Wohin
sollten
sie
sonst
gehen?
"
In
Voxtrup
ist
ja
nix
los
für
Jugendliche"
,
stellte
Streetworker
Thorsten
Johannes
fest
und
machte
den
in
Vergessenheit
geratenen
Jugendkeller
wieder
auf.
Der
Jugendkeller
unter
der
Margaretenkirche
hat
eine
lange
Geschichte.
1994
lud
der
damalige
Diakon
die
"
Spielplatzgang"
ein,
sich
den
Keller
einzurichten.
"
Die
haben
sich
vorher
auf
dem
Spielplatz
rumgetrieben"
.
sagt
Voxtrups
Bürgermeister
Ulf
Jürgens.
"
Das
war
die
Zeit,
wo
überall
gesprüht
wurde."
Seitdem
gibt
es
in
Voxtrup
Streetworker,
die
sich
um
die
Jugendlichen
kümmern.
Nach
den
Sprayern
kamen
Jugendliche
mit
"
rechtem
Touch"
,
wie
Jürgens
erzählt.
"
Die
Anwohner
fühlten
sich
belästigt"
,
sagt
auch
Streetworker
Thorsten
Johannes.
Diese
Jugendlichen
richteten
sich
den
Keller
neu
ein.
Trotz
der
rechten
Gesinnung
durften
sie
bleiben:
"
Wir
hielten
es
für
wichtig,
dass
die
Jugendlichen
über
Betreuung
auf
einen
vernünftigen
Weg
kommen"
,
sagt
Jürgen.
Nach
einigen
Jahren
hatte
sich
auch
diese
Gruppe
aufgelöst,
der
Keller
war
verwaist,
zuletzt
für
ein
halbes
Jahr
geschlossen.
"
Da
gibt
es
trotzdem
Bedarf"
,
weiß
Thorsten
Johannes.
"
Gerade
für
die
14-
und
15-
Jährigen
ist
es
schade,
dass
so
wenig
los
ist."
Als
in
der
Bürgeranhörung
der
Ruf
nach
einer
Neubelebung
des
Jugendkellers
lauter
wurde,
sagte
die
Stadt
nicht
Nein.
Der
Keller
wurde
gestrichen,
die
Sanitäranlagen
erneuert.
Ein
Billardtisch,
ein
Minikicker
und
eine
Musikanlage
stehen
Jetzt
dort.
Bislang
war
an
den
Donnerstagen
allerdings
nichts
los:
Beim
letzten
Treffen
war
nur
Regina
(16)
da.
Sie
findet
es
gut,
dass
es
wieder
einen
Keller
gibt,
und
schob
mit
Thorsten
Johannes
eine
Partie
Billard.
Geöffnet
ist
der
Keller
immer
donnerstags
von
19
bis
22
Uhr.
Weitere
Informationen
unter
der
Telefonnummer
323-
22
79.
DER
JUGENDKELLER
bei
der
Margaretenkirche
hat
wieder
geöffnet.
Trotzdem
kam
Donnerstag
nur
Regina,
um
mit
Thorsten
Johannes
Billard
zu
spielen.
Foto:
Thomas
Osterfeld
Autor:
nina