User Online: 2 |
Timeout: 05:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.04.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Affenbaby
Bronko
verstirbt
mit
sechs
Wochen
an
einer
Lugenentzündung.
Die
ganze
Affenfamilie
ist
von
dieser
Bakteriellen
Erkrankung
betroffen.
Abb.
zeigt
den
kleinen
Bronko
auf
dem
Arm
seiner
Mutter.
Überschrift:
Schimpansenbaby Bronko ist tot
Zwischenüberschrift:
Eine schwere bakterielle Infektion hatte die ganze Affenfamilie erfasst
Artikel:
Originaltext:
Schimpansenbaby
Bronko
ist
tot
Eine
schwere
bakterielle
Infektion
hatte
die
ganze
Affenfamilie
erfasst
Osnabrück
(d.)
Trauer
bei
den
Zoomitarbeitern
und
vielen
Besuchern:
Das
kleine
Schimpansenbaby
Bronko
ist
tot.
Im
Alter
von
sechs
Wochen
starb
es
an
einer
Lungenentzündung,
an
der
die
ganze
Affenherde
erkrankt
war.
Die
Zootierärztin
geht
davon
aus,
dass
die
Bakterien
von
Besuchern
unwissentlich
auf
die
Tiere
übertragen
wurden.
"
Von
unseren
Pflegern
ist
niemand
krank.
Aber
gegen
so
etwas
kann
man
nichts
machen,
die
Bakterien
fliegen
durch
die
Luft"
.
Das
Problem:
Was
für
Menschen
eine
harmlose
Erkältung
ist,
wird
bei
Schimpansen
schnell
zu
einer
schweren
Bronchitis
und
Lungenentzündung.
"
Alle
Tiere
lagen
danieder,
es
sah
sehr
schlimm
aus"
,
so
die
Zootierärztin.
Eine
Woche
lang
haben
die
Pfleger
um
das
Leben
der
Tiere
gebangt
und
sie
Tag
und
Nacht
gepflegt.
Alte
und
junge
Schimpansen
waren
schwer
krank.
Vor
allem
für
die
beiden
anderen
Affenkinder
Kisha
und
Tisa
sah
es
nicht
gut
aus,
wie
Zootierärztin
Dr.
Susanne
Klomburg
gestern
mitteilte.
Mit
viel
Pflege
und
ärztlicher
Hilfe
wurden
alle
wieder
gesund
-
bis
auf
Bronko.
Der
am
18.
März
geborene
Schimpanse
war
nach
den
Worten
der
Tierärztin
"
das
schwächste
Glied
in
der
Kette"
.
Drei
Tage
lang
schleppte
Mama
Fall
ihr
totes
Kind
noch
mit
sich
herum,
dann
erst
konnten
die
Pfleger
es
ihr
abnehmen.
Der
Mutter
gehe
es
inzwischen
aber
wieder
gut,
sie
scheine
den
Schock
über
den
Tod
von
Bronko
überwunden
zu
haben.
Seit
seiner
Geburt
war
der
kleine
Bronko
ein
neuer
"
Star"
unter
den
Zootieren.
Alle
wollten
den
niedlichen
Menschenaffen
auf
dem
Arm
der
Mutter
sehen.
Nach
einer
Woche,
in
der
das
Affenhaus
für
Besucher
geschlossen
war,
durfte
die
Schimpansenfamilie
gestern
zum
ersten
Mal
wieder
an
die
frische
Luft.
NUR
SECHS
WOCHEN
ALT
wurde
Schimpansenbaby
Bronko,
hier
noch
auf
dem
Arm
der
Mutter.
Foto:
Birgit
Strunk
Autor:
d.