User Online: 1 | Timeout: 18:42Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Film über die Frühzeit der Fabriken und Fabrikanten
Zwischenüberschrift:
Museum produziert DVD zur regionalen Industriegeschichte
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Film über die Frühzeit der Fabriken und Fabrikanten

Museum produziert DVD zur regionalen Industriegeschichte

Osnabrück (swa) Die Industrialisierung im Osnabrücker Land ging langsamer vonstatten als anderswo. Darüber hat das Museum Industriekultur einen Film produziert: " Frühindustrialisierung im Osnabrücker Land. Ein verzögerter Aufbruch." Gesternüberreichte Museumsdirektor Rolf Spilker dem Osnabrücker Schuldezernenten Reinhard Sliwka eine symbolische DVD für die Schulen.

Osnabrück ist bis 1866 überwiegend landwirtschaftlich geprägt. Fehlende Gewerbefreiheit, alte Handwerksprivilegien und ungünstige Zollregelungen bremsen den Fortschritt. Der Film zeigt, wie meist Kaufleute die Hindernisse aus dem Weg räumen und " fabrikähnliche Etablissements" gründen. Papierfabrikanten wie Grüner und Quirll oder Zigarrenherstellern wie Tenge und Thorbecke gelang der Durchbruch.

Bei Anne Roerkohl von " dokumentARfilm" aus Münster und Museumsvolontärin Susanne Häring aus Münster lernten die Bilder zu diesem Thema laufen. Eine Schwierigkeit: ohne Zeitzeugen und bewegte Bilder einen lebendigen Film zu produzieren. Mithilfe des Freilichtmuseums Hagen zum Beispiel wurden alte Arbeitsprozesse gezeigt. So entstand ein kurzweiliger und informativer 16-Minuten-Streifen.

Als Dezernent Sliwka von dem 15 000-Euro-Projekt erfuhr, hatte er die Idee, den Film den Schulen des Raums zugänglich zu machen. " Region im Unterricht" heißt das vom Landschaftsverband unterstützte Programm. Ein Teil der 500 Kopien geht nun kostenlos an die Schulen. Für 20 Euro wird der Streifen auch im Museum verkauft.

DAS WERK LOBT DIE MEISTER: Anne Roerkohl (links), Susanne Häring und Rolf Spilker mit der DVD " Frühindustrialisierung im Osnabrücker Land. Ein verzögerter Aufbruch". Foto: Michael Hehmann
Autor:
swa


Anfang der Liste Ende der Liste