User Online: 2 |
Timeout: 16:42Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
29.04.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Am
30.
April
findet
ein
Straßenfest
im
Ortsteil
Düstrup
statt,
um
nach
über
einem
Jahr
die
Fertigstellung
des
Voxtruper
Kreisverkehrs
zu
feiern.
Die
Abb.
zeigt
den
Kreisverkehr
zwischen
der
Sandforter
und
der
Düstruper
Straße.
Überschrift:
Einweihung des Voxtruper Kreisverkehrs
Zwischenüberschrift:
Straßenfest für Jung und Alt im Ortsteil Düstrup zwischen Sandforter und Düstruper Straße
Am 30. April - Torwandschießen, Tombola, Mosaikarbeiten, Farb- und Stilberatung und vieles mehr
Artikel:
Originaltext:
Straßenfest
für
Jung
und
Alt
im
Ortsteil
Düstrup
zwischen
Sandforter
und
Düstruper
Straße
Einweihung
des
Voxtruper
Kreisverkehrs
Am
30.
April
-
Torwandschießen,
Tombola,
Mosaikarbeiten,
Farb-
und
Stilberatung
und
vieles
mehr
Voxtrup
(stk)
Rund
ein
Jahr
nach
der
Fertigstellung
wird
am
Samstag,
30.
April,
der
Voxtruper
Kreisverkehr
im
Ortsteil
Düstrup
eingeweiht.
"
Wir
haben
den
Stein,
der
in
der
Mitte
des
Kreisverkehrs
steht,
erst
im
Herbst
letzten
Jahres
im
Piesberg
ausgesucht.
Mit
dem
Pflanzenbewuchs
drum
herum
sieht
der
Kreisel
jetzt
richtig
gut
aus!
",
sagt
Ortsbürgermeister
Ulf
Jürgens
zur
etwas
verspäteten
Einweihung.
Mit
einem
bunten
Programm
für
Jung
und
Alt
soll
diese
nun
vielmehr
ein
Straßenfest
und
nicht
eine
trockene
offizielle
Einweihung
werden.
Dazu
tragen
die
anliegenden
Voxtruper
Geschäfte
und
Gewerbetreibenden
bei,
die
den
Besuchern
ab
11
Uhr
jede
Menge
Abwechslung
bieten.
Der
Sporthändler
Sport
Contact
etwa
bietet
an
diesem
Tag
beim
Kauf
eines
T-
Shirts
oder
Trikots
eine
kostenlose
Namensbeflockung
an.
Zehn
Prozent
Nachlassauf
alle
Waren
erhalten
Käufer
bei
Sportartikel
Grünwälder.
Ein
exklusives
Kreiselbrot,
das
draußen
im
Holzofen
gebacken
wird,
bietet
die
Bäckerei
Rahe.
Daneben
können
sich
vor
allem
die
jüngeren
Besucher
an
Torwand
und
auf
der
Hüpfburg
austoben
und
sich
danach
beim
Malwettbewerb
und
Kinderschminken
von
den
Anstrengungen
wieder
erholen.
Weiterhin
finden
eine
Tombola
statt,
eine
Farb-
und
Stilberatung
wird
genau
so
angeboten
wie
das
Lackieren
von
Fingern
und
Fußnägeln.
Wer
an
Mosaikarbeiten
Interesse
hat,
kann
ein
Mosaik
nach
eigenem
Foto
erstellen
oder
das
Düstruper
Wappen
nachbilden.
Die
Schwimmer
des
neu
gegründeten
SC
Osnabrück
04
präsentieren
sich
darüber
hinaus
mit
einer
Fotoshow.
Bratwurststand,
Weinverkauf,
Kaffee
und
Kuchen
bilden
den
kulinarischen
Rahmen
des
Festes.
Nicht
unerwähnt
bleiben
sollen
in
diesem
Zusammenhang
einige
Fakten
zur
Geschichte
des
Voxtruper
Ortsteils
Düstrup,
in
dem
der
neu
gebaute
Kreisverkehr
-
zwischen
Düstruper
und
Sandforter
Straße
-
liegt.
"
Wenn
man
über
die
Düstruper
Geschichte
berichtet,
muss
man
im
gleichen
Atemzug
die
Bauernschaften
Voxtrup,
Molenseten,
und
Hickingen
nennen"
,
so
Ortsbürgermeister
Ulf
Jürgens.
Denn
der
Stadtteil
Voxtrup
hat
seinen
Ausgangspunkt
in
den
Bauern-
Vlele
Sonderaktionen
ansässiger
Geschäfte
schaftskernen
Voxtrup,
Düstrup,
Molenseten
und
Hickingen,
die
erstmals
im
Jahre
1147
urkundlich
erwähnt
wurden.
Archäologische
Funde
belegen
aber
eine
noch
sehr
viel
längere
Geschichte.
Mit
der
Industrialisierung
ab
den
1870er
Jahren
veränderte
sich
das
bisdahin
agrarische
Bild
der
Bauernschaften,
und
Düstrup
etwa
verwandelte
sich
zu
einer
Wohngemeinde.
Nach
dem
Zweiten
Weltkrieg
gab
es
dann
einen
großen
Zuzug
von
Vertriebenen
und
Flüchtlingen,
die
sich
im
Laufe
der
Generationen
gut
integrierten
und
zum
heutigen
Ortsbild
Düstrups
beigetragen
haben.
"
Düstrups
ganzer
Stolz
ist
natürlich
das
Wasserwerk"
,
so
Jürgens
über
die
Gegenwart.
Mit
dem
starken
Einwohnerwachstum
um
die
Jahrhundertwende
wuchs
auch
der
Wasserverbrauch,
so
dass
die
Stadt
Osnabrück
nach
neuen
Quellen
Ausschau
hielt.
Nach
Messungen
der
Ergiebigkeit
der
Quellen
wurde
mit
dem
Gutsbesitzer
Jaffe
des
Gutes
Sandfort
am
15.7.1906
ein
,
Wassergewinnungsvertrag'
geschlossen.
Kurz
danach
wurde
das
Wasserwerk-
Düstrup
an
der
heutigen
Wasserwerkstraße
gebaut,
und
noch
heute
gewinnt
die
Stadt
Osnabrück
ein
Drittel
ihres
Wassers
aus
Voxtruper
Brunnen,
was
das
Düstruper
Wasserwerk
stadtweit
bekannt
gemacht
hat.
ZWISCHEN
SANDFORTER
und
Düstruper
Straße
liegt
der
Kreisel,
der
am
Samstag,
30.
April,
mit
einem
bunten
Rahmenprogramm
eingeweiht
wird.
Foto:
Hendrik
Steinkuhl
Autor:
stk
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?