User Online: 4 |
Timeout: 06:04Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.04.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
erste
"
Inline-
Night
2005"
die
am
18.
Mai
startet.
Weitere
werden
am
15.
Juni,
13
Juli,
17.
August
und
am
7.
September
folgen.
Die
Abb.
zeigt
Inline-
Skater,
die
durch
die
Innenstadt
fahren.
Überschrift:
Volles Programm für die fünf "Wallfahrten"
Zwischenüberschrift:
Erste "Inline-Night 2005" am 18. Mai - Zusätzliche Touren in die Stadtteile - Neuer Sponsor
Artikel:
Originaltext:
Volles
Programm
für
die
fünf
"
Wallfahrten"
Erste
"
Inline-
Night
2005"
am
18.
Mai
-
Zusätzliche
Touren
in
die
Stadtteile
-
Neuer
Sponsor
Osnabrück
(Eb.)
Vier
Wochen
müssen
sich
die
Inline-
Skater
noch
gedulden,
dann
startet
auf
den
Osnabrücker
Wällen
die
erste
von
fünf
Rundfahrten.
In
den
vergangenen
vier
Jahren
zogen
hunderte,
manchmal
sogar
tausende
von
Sportbegeisterten
an.
Am
18.
Mai,
15.Juni,
13.Juli,
17.
August
und
7.
September
finden
in
diesem
Jahr
die
"
Wallfahrten"
statt,
wie
die
Tour
auf
acht
Rollen
rund
um
die
Innenstadt
scherzhaft
genannt
wird.
Die
Organisatoren
vom
Stadtsporthund
(SSB)
und
der
Osnabrück
-
Marketing
&
Tourismus
GmbH
(OMT)
wiesen
gestern
auf
einige
Neuerungen
hin.
Als
Sponsor
und
Partner
konnte
die
Sparda-
Bank
gewonnen
werden.
Das
Geldinstitut
an
der
Möserstraße
ist
ab
2005
Namensgeber
für
die
"
Inline-
Nights"
.
"
Mit
der
Sparda-
Bank
haben
wir
einen
idealen
Partner
gefunden,
der
hundertprozentig
zu
uns
passt
und
der
voll
hinter
der
Philosophie
der
Inline-
Nights
steht"
,
erklärt
der
SSB-
Vorsitzende
Wolfgang
Wellmann.
"
Dank
des
Engagements
der
Sparda-
Bank
ist
es
uns
überhaupt
erst
möglich,
die
Veranstaltungsreihe
in
dieser
Form
durchzuführen."
Neu
sind
ebenfalls
die
zusätzlichen
Strecken,
die
die
Veranstaltungsmacher
in
die
Programmplanung
eingebracht
haben.
Neben
der
klassischen
Wallfahrt
sind
nunmehr
drei
zusätzliche
Strecken
zwischen
9,
5
und
12
Kilometern
im
Angebot,
die
sowohl
die
Innenstadt
betreffen
als
auch
durch
die
Stadtteile
führen.
Um
die
Strecken
zu
befahren,
muss
man
kein
Profi
sein.
Das
Tempo
wird
wie
in
den
vergangenen
Jahren
so
angepasst,
dass
keiner
den
Anschluss
verliert.
Treffpunkt
für
die
"
Sparda-
Inline-
Night"
ist
wie
in
den
vergangenen
Jahren
ab
19
Uhr
der
Schulhof
der
Domschule.
Dort
werden
Osnabrücker
Sportvereine
jeweils
ein
Rahmenprogramm
organisieren.
Außerdem
wird
für
Könner
auch
in
diesem
Jahr
die
Funbox
mit
einigen
Kleinrampen
bereitstehen,
bevor
es
um
20
Uhr
auf
die
Strecke
geht.
Um
den
Osnabrücker
Schülern
einen
optimalen
Start
in
die
Sommerferien
zu
gewährleisten,
haben
die
Veranstalter
die
Inline-
Night
im
Juli
auf
den
letzten
Schultag
vor
den
Sommerferien
gelegt.
Dann
wird
auch
ein
US-
Truck
der
Aktion
"
Sport
tut
Deutschland
gut..."
auf
dem
Schulhof
sein,
der
mit
einer
kompletten
Bühne
und
Musikanlage
ausgerüstet
ist
und
die
Stimmung
anheizen
wird.
Bei
allen
Veranstaltungen
darf
natürlich
das
Sicherheitstraining
der
Barmer
Ersatzkasse
für
Inline-
Anfänger
nicht
fehlen.
Außerdem
wird
auch
in
diesem
Jahr
die
Bereitschaftspolizei
mit
Unterstützung
der
Osnabrücker
Blade-
Flayers
für
die
Sicherheit
auf
und
neben
der
Strecke
sorgen.
EIN
BESONDERES
ERLEBNIS:
Auch
in
diesem
Jahr
werden
die
Inline-
Skater
aus
Stadt
und
Land
bei
fünf
Rundfahrten
über
die
Wälle
wieder
voll
auf
ihre
Kosten
kommen.Foto:
Archiv
Autor:
Eb.