User Online: 4 |
Timeout: 15:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.04.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
einen
Malwettbewerb
für
Schüler
zum
Thema
"
Lärm
ist
überall"
.
Der
Wettbewerb
wird
von
der
DBU
anlässlich
des
"
Tags
gegen
Lärm"
veranstaltet.
Überschrift:
Schüler malen den Krach
Zwischenüberschrift:
Auszeichnung zum heutigen "Tag des Lärms"
Artikel:
Originaltext:
Schüler
malen
den
Krach
Auszeichnung
zum
heutigen
"
Tag
des
Lärms"
Osnabrück
(d.)
Lärm
ist
nicht
nur
störend,
er
kann
auch
zu
Gesundheitsschäden
führen.
Deshalb
werden
am
heutigen
"
Tag
des
Lärms"
auch
bei
der
Bundesstiftung
Umwelt
in
Osnabrück
Kinder
ausgezeichnet,
die
sich
malerisch
mit
diesem
Thema
auseinander
gesetzt
haben.
Seit
1998
organisiert
die
deutsche
Gesellschaft
für
Akustik
den
"
Tag
des
Lärms"
und
will
damit
auf
die
Schäden,
die
durch
Lärmbelästigung
verursacht
werden,
aufmerksam
machen.
Bereits
ein
Viertel
aller
Jugendlichen
habe
nicht
heilbare
Schäden
durch
Lärm,
unterstrich
auch
gestern
Bundesgesundheitsministerin
Ulla
Schmidt.
Ob
Straßenlärm
oder
-
gerade
bei
jüngeren
Leuten
-
laute
Musik
im
Übermaß:
Auch
in
Osnabrück
steigt
die
Zahl
der
Menschen,
die
unter
den
lauten
Geräuschen
leiden.
Anlässlich
des
"
Tags
gegen
Lärm"
hat
der
Deutsche
Arbeitsring
für
Lärmbekämpfung
(DAL)
dieses
Jahr
unter
der
Schirmherrschaft
des
Generalsekretärs
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
(DBU)
,
Fritz
Brickwedde,
zum
sechsten
Mal
einen
Malwettbewerb
initiiert.
Wie
in
jedem
Jahr
werden
Schülerinnen
und
Schüler
in
drei
Alterskategorien
(Klassen
1
bis
4,
5
bis
10,
11
bis
13)
für
ihre
kreative
Arbeit
zum
Thema
"
Lärm
ist
überall"
ausgezeichnet.
Auch
Osnabrücker
Schüler
hatten
sich
an
diesem
Wettbewerb
beteiligt,
waren
aber
nicht
in
die
engere
Wahl
für
die
Sieger
gekommen.
Als
besonderes
Highlight
verleiht
der
Graslöwe,
Umweltbotschafter
der
DBU,
heute
Nachmittag
in
der
DBU
einen
Sonderpreis
(eine
Klassenfahrt)
für
eine
ganze
Schulklasse.
Die
Heranwachsenden
wurden
vom
DAL
dazu
aufgerufen,
"
Lärm
sichtbar"
zu
machen,
und
haben
mit
viel
Fantasie
und
künstlerischem
Geschick
kleine
Meisterwerke
zu
Stande
gebracht,
die
im
Laufe
des
Jahres
deutschlandweit
an
verschiedenen
Ausstellungsorten
zum
Besten
gegeben
werden.
Auch
der
Graslöwe
setzt
sich
dafür
ein,
das
Thema
Lärmbelästigung
als
eine
Form
der
Umweltverschmutzung
sichtbar
zu
machen,
und
verleiht
aus
diesem
Grund
einen
eigenen
Graslöwen-
Sonderpreis.
UNERTRÄGLICH
kann
Lärm
sein.
Zum
Beispiel
der
von
Autos,
wie
hier
am
viel
befahrenen
Berliner
Platz.
Zunehmend
jugendliche
werden
durch
Lärm
krank.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
d.