User Online: 2 |
Timeout: 22:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.03.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
zur
Resonanz
auf
die
Telefonaktion
der
NOZ
und
der
DBU.
Überschrift:
Gartenfans in den Startlöchern
Zwischenüberschrift:
Telefonaktion: Expertenrat sehr gefragt
Artikel:
Originaltext:
Gartenfans
in
den
Startlöchern
Telefonaktion:
Expertenrat
sehr
gefragt
swa
OSNABRÜCK.
Die
Leute
scharren
schon
mit
den
Hufen
und
wollen
wieder
in
ihre
Gärten.
Bei
der
Neue-
OZ-
Aktion
zusammen
mit
der
DBU
standen
die
Telefone
jedenfalls
nicht
still.
Die
Fachleute
Peter
zur
Linden,
Dr.
Peter
Borgmann
und
Klaus
Schröder
beantworteten
alle
Fragen:
Wohin
mit
dem
Phlox,
was
tun,
wenn
die
Eibenhecke
braun
wird
oder
Maulwürfe
vertrieben
werden
sollen?
Anrufern,
die
Probleme
mit
Bäumen
haben,
die
ihnen
deutlich
über
den
Kopf
gewachsen
sind,
riet
Klaus
Schröder
von
Radikalmaßnahmen
ab:
"
Kappen
ist
die
schlechteste
Lösung."
Abscheiden
auf
halber
Höhe
oder
das
Absägen
starker
Äste
komme
einem
Fällen
auf
Raten
gleich.
Mit
Staudengärtner
zur
Linden
und
Botaniker
Borgmann
warb
Schröder
für
naturnahe
Gärten
mit
heimischer
Flora.
Hier
ist
der
Rat
vom
Fachmann
gefragt
oder
die
Lektüre
von
Fachliteratur,
wenn'
s
was
werden
soll.
Faszinatur
Rat
gibt
es
auch
in
der
Ausstellung
"
Faszinatur"
im
Zentrum
für
Umweltkommunikation
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
(DBU)
.
Die
Ausstellung
ist
montags
bis
donnerstags
von
9
bis
17
Uhr
und
freitags
von
9
bis
13
Uhr,
Eintritt
frei.
Anmeldung
zu
kostenlosen
Führungen
unter
Tel.
96
33-
970
oder-
941.
Autor:
swa